Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Redmi 4X. Ich hatte mir TWRP und die Xiaomi.eu Rom geflasht. Das funktionierte auch sehr gut für eine Woche. Weil ich für das Handy noch kein Schutzglas und keine Hülle hatte, habe ich es für zwei Tage ausgeschaltet liegen gelassen. Jetzt startet es nicht mehr. Wenn ich die Einschalttaste drücke kommt kurz das MI Symbol und dann geht das Telefon wieder aus. das Gleiche wenn ich in Fastboot Modus gehe. Für ca 10 Sekunden erscheint der Fastboot Bildschirm, dann geht es wieder aus. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und es erfolgreich gelöst oder weiß eine Lösung?

Redmi 4X startet nicht
-
-
-
Da wird der Akku leer sein... schon mal in den Strom gemacht?
-
Habe es schon ca. 6 Stunden am Ladekabel gehabt. Die Lade LED geht aber auch nicht an. Jetzt lag es für zwei Tage ohne Benutzung, jetzt hat die LED geblinkt beim Einschaltversuch. Aber ansonsten das selbe Fehlerbild.
-
-
ah okay...
Kommst du denn noch ins TWRP, und könntest mal neu flashen?!
-
Nein bei Lauter und Ein kommt gar nichts mehr. Ich hatte gehofft über Fastboot neu flashen zu können, aber leider bleibt der Fastboot Modus nicht lange genug an.
-
Hattest du vor dem flashen von TWRP den Bootloader entsperrt ?
Hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit dem 4A, hatte vergessen den Bootloader zu entsperren. Das Ergebnis nach erstem Reboot war ein Bootloop, Aufladen ging auch nicht mehr..
-
-
-
Hmm bei mir war er nicht entsperrt, ohne Entsperrung lässt sich ein neues Recovery (TWRP) nicht korrekt flashen. Das war mir damals nicht so ganz klar. Ich habe es gar nicht hinbekommen, da ich weder in den Fastboot noch in den normalen Recovery Modus reinkam und außerdem sich das Gerät nach Anschluss am PC nach paar Sekunden gleich wieder abgeschaltet hat (wollte es mit der Mi-Flash bzw. Qualcomm-Software neu flashen am PC), war mein Gedanke das es wohl "hard bricked" ist und sich das nur Hardwareseitig lösen lässt.
Ich habe ein Tutorial auf Youtube gefunden wo jemand das Gerät aufgeschraubt hat und dort muss wohl ein Schalter überbrückt werden um es dann in den "Download Mode" versetzen zu können und anschließend kann es dann per Software neu geflasht werden. Das Aufschrauben habe ich hinbekommen, nur muss wohl der Akku ausgebaut werden da sich der Schalter unter diesem befindet. Da bin ich dran gescheitert. Als ich den Akku anheben wollte fing das Gerät plötzlich Feuer, der Akku brannte lichterloh, hab mir beinahe die Hütte abgefackelt wegen so ner Scheiße... aber ist nochmal gut gegangen. Gerät natürlich Totalschaden, ob es daran lag dass das Gerät nicht ausgeschaltet war, man den Akku nicht anheben darf sondern nur per Klebestrips rausheben darf oder ob es an meinem Metall-Schraubendreher lag weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist das ich sowas nur noch an feuerfesten Orten mache, wenn überhaupt
Habe mir dann das Note 4 geholt, da ich von den Geräten und der Marke sehr überzeugt bin (habe bereits das Mi Band und den Staubsauger). Außerdem waren mir 5 Zoll eh etwas zu klein
Bin gespannt ob du dein Gerät nochmal reaktiviert bekommst.
-
Danke für deine Antwort. ich werde mal die Tipps von TradingShenzen befolgen. zur Not ist ja auch noch das bestellte Deep Flash Kabel unterwegs.
-
-
Das mit dem DeepFlashCable funktioniert nicht mehr.
-
Habe das gleiche Problem bei meinem Redmi 4X.
TWRP nicht mehr ansprechbar.
Fastboot schaltet sich nach 3 Sekunden ab und das Gerät schaltet sich aus.
Mich würde mal interessieren, wie es dem Thread-Ersteller seitdem ergangen ist? Hast du eine Lösung gefunden? Hat das Deep Flash Cable geholfen von "Diagnostics 900E" auf "qualcomm hs-usb qdloader 9008" umzuschalten?
-
Habe exakt das selbe Problem.
Via TWRP neues ROM geflasht - Wipe Cache - Reboot ... Nix geht mehr.
Startknopf für 10 Sekunden drücken - MI-Logo erscheint - nach 5 Sekunden geht das Gerät wieder aus.
Fastboot geht auch nicht, das sich das Gerät auch da nahc ca. 5 Sekunden wieder ausschaltet...
Haben die R4X einen Timer eingebaut, der die Teile nach 3 Monaten zerstört?
-
-
-
Ich kann helfen in dem Fall.
Habe mein R4X mit der sogenannten "Test Point Method" wiederherstellen können (schaut dazu mal bei Youtube rein!). Dafür ist es allerdings nötig, die Rückseite zu entfernen, den Akku abzuklemmen und 2 pins mit einer Büroklammer zu überbrücken. Danach schaltet das R4X in den entsprechenden Modus sobald man es per USB mit dem PC verbindet. Anschließend wird es per Mi Flash erkannt und ein ROM kann sauber geflasht werden.
Ich melde mich morgen noch mal ausführlicher, bin nämlich gerade unterwegs.
PS: Spart euch die sogenannten "Deep Flash Kabel". Die funktionieren bei den neueren Geräten nicht mehr.
-
jan_28 Und du hast auch die richtige ROM installiert?
Logisch! Allerdings keine MIUI sondern Ressurection Remix. Lief ja vorher auch - wollte nur die aktuelle Versionn drüberflashen.
-
-
Haha Jan! Genau das hab ich auch gemacht. Das Update vom 25 August. Danach ging garnix mehr.
Habe es heute aber durch die oben beschriebene Methode wieder zum laufen gekriegt und das Update vom 25 August anschließend sauber installiert. Läuft nun.
-
Dann scheint das wohl das Problem zu sein.
-
Ich hab es mal in unseren FAQ-Bereich gepackt: https://miui-germany.de/index.php?faq/33-redmi-4x/
Viel Erfolg!
-
-
Ich hab es mal in unseren FAQ-Bereich gepackt: https://miui-germany.de/index.php?faq/33-redmi-4x/
Viel Erfolg!
Super Alex!
Der Modus muss mit dieser Methode vom Diagnosemodus "... 900E" auf "Qualcomm HS-USB qdloader 9008" umgeschaltet werden. (in der Anleitung ist ein Tippfehler. Es muss 9008 heißen, nicht 8009).
-
(in der Anleitung ist ein Tippfehler. Es muss 9008 heißen, nicht 8009).
Ups... schnell ändern
Ich werde es gerade für alle Geräte machen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!