Hier noch mal eine ausführlichere Erklärung des Problems aus meiner Erfahrung und die dazugehörige (einzige) Lösung:
Nachdem ich per TWRP auf die aktuellste Resurrection Remix (Official) ROM per "Dirty Flash" updaten wollte, startete mein R4X nicht mehr richtig.
Symptomatik:
- Einschalten des Geräts zeige für ein paar Sekunden das Mi-Logo, danach ging es wieder aus.
- Die Recovery lies sich nicht mehr ansprechen, egal mit welcher Tastenkombination.
- Das booten in den Fastboot-Modus über Power + Vol- gelingt kurzfristig, das Gerät schaltet sich aber nach ein paar Sekunden wieder ab.
Verbindet man das Gerät im ausgeschalteten Zustand mit dem Computer, wird es im "Geräte-Manager" unter Windows als "Qualcomm Diagnostics 900E" erkannt. Dieser Modus bringt einem nur leider rein gar nichts, weshalb folgende Methode NOTWENDIG ist:
Problemlösung:
Ihr benötigt eine Büroklammer, einen Schraubendreher (Kreuz) für extrem kleine Schrauben, sowie einen flachen Gegenstand (in meinem Fall habe ich ein Messer verwendet) um die Rückseite vom R4X zu lösen.
- Rückseite vom Gerät lösen. Siehe dazu folgendes Video: External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
- Löst die die nötigen Schrauben vom Mainbord (darunter auch welche mit Siegel, wodurch euch die Garantie flöten geht!), damit ihr Zugang zum Akku-Anschluss, sowie den Pins habt, die es zu überbrücken gilt (bsw. mit einer Büroklammer). Siehe dazu folgendes Video: External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
- Trennt den Akku-Anschluss vom Mainboard (siehe Video oben).
- Verbindet das Micro-USB Kabel mit eurem Gerät, schließt es aber NOCH NICHT am Computer an.
- Überbrückt die beiden Pins (siehe Video oben) mit den beiden Enden der Büroklammer und haltet diesen Zustand!
- Während Ihr die beiden Pins überbrückt haltet, schließt das Kabel am Computer an - Ein Ton am Computer sollte ertönen.
- Ihr könnt jetzt die Brücke zu den Pins lösen / Die Büroklammer lösen.
- Im Geräte-Manager unter Windows sollte jetzt Anstatt dem "Qualcomm Diagnostics 900E" folgender Modus erscheinen: "Qualcomm HS-USB qdloader 9008"
- Öffnet nun das Mi-Flash Tool. Euer Gerät sollte nun erkannt werden und Ihr könnt eine MIUI ROM flashen (siehe dazu diverse Anleitungen wie man ein ROM mit Mi-Flash flasht).
- Sollte Euer Gerät nach dem flashen mit Mi-Flash nicht booten solltet Ihr trotzdem wieder in die Recovery u.o. in den Fastboot Modus booten können.
Ich hoffe, ich konnte hiermit helfen. Bei mir hat es auf Anhieb funktioniert, auch wenn es sehr schwierig war, das Gehäuse ab zu bekommen.
Viel Erfolg! Bei Fragen könnt ihr mir auch gerne schreiben.