Hey liebe Community,
da es so häufig Anfragen/Hilferufe bezüglich schwacher Akkuleistung gibt, habe ich mich entschlossen einen Thread zu eröffnen,
in dem ich endlich mal erkläre wie ihr diese Probleme einfach aus dem Weg schaffen könnt.
Zum einen Stelle ich einige Apps vor, die eure Akkuleistung erheblich verbessern.
Zum anderen gibt es ein paar Grundlegende Einstellungen in MIUI die man machen sollte um eine optimal Akkuleistung zu erzielen.
Hierbei spreche ich konkret das Problem mit dem Mediaserver an, der für einen erheblichen Akkuverbrauch verantwortlich ist.
Zu diesem Teil bitte ans Ende des Posts gehen.
Ansonsten geht es hier mit dem eigentlichen Tutorial weiter:
Vorwort:
In diesem kleinen Tutorial werde ich erklären wie ihr die Akkuleistung eures SGS erheblich verbessern könnt.
Allerdings gehe ich hierbei von meinen anderen "Softwarekonfigurationen" aus, das heißt folgendes:
Rom: MIUI Stock Rom (immer die neuste Version)
Kernel 1: Platypus NEO Kernel (den aktuellsten bekommt ihr immer in den letzten Posts, also einfach mal von hinten durchschauen)
Kernel 2: Glitch Kernel
Zu den zwei möglichen Kernels muss ich sagen, dass ich mit beiden eine super Leistung erziele. Welchen ihr im Endeffekt wählt ist euch überlassen.
Momentan probiere ich viel mit dem Glitch aus und glaube, dass dieser etwas flüssiger läuft, dafür auch ein bisschen schwächer in der Akkuleistung ist.
Dafür lege ich aber keine Hand ins Feuer. Wenn ihr es wirklich selber wissen wollt, dann probiert sie einfach bei aus.
Governor: Hier benutze ich den Conservative Governor.
Einfach ausgedrückt ist der Governor dafür da, dass das Handy beim Ausmachen des Bildschirms auch richtig in den Sparmodus geht.
Hier gibt es eine Anleitung zum Installieren: klick mich
Natürlich könnt ihr auch mit einem anderen Setup an die Sache herangehen, nur kann ich eben sagen, dass es mit diesem wunderbar funktioniert
Eine wichtige Sache ist auch, dass ihr Root Rechte auf eurem Handy besitzen solltet, denn ohne wird es nicht funktionieren.
First Step:
Zu beginn solltet ihr euch aus dem Market die zwei Apps CPU-Tuner und CPU Spy runter laden.
Danach installiert ihr beide und gewährt der CPU-Tuner App Root Rechte.
Zur Erläuterung:
Mit der "CPU-Tuner" regulieren wir den Akku Verbrauch und mit "CPU Spy" überwachen wir danach ob alles so funktioniert wie wir es wollen
CPU-Tuner Einstellungen:
Die App ist so aufgebaut, dass man mehrere Profile erstellen kann, die bei bestimmten Auslösern abgerufen werden.
Die Profile greifen wiederum auf bestimmte Virtuelle Regler zu.
Ich habe mir das recht simpel gestalte und drei Profile erstellt:
1. Ladegerät
2. Bildschirm an
3. Bildschirm aus
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/profile.jpg]
Mit diesen drei Profilen habe ich alle meine Bedürfnisse abgedeckt. Solltet ihr noch mehr Profile erstellen wollen, dann könnt ihr das natürlich machen.
Bei den Auslösern habe ich so gehandelt, dass jeder Auslöser folgendes Profil lädt:
Batteriebetrieb: Bildschirm an
Bildschirm aus: Bildschirm aus
Am Ladegerät: Ladegerät
Während Anruf: Bildschirm an
Hier seht ihr es noch Mal auf dem Bild. Jeder Auslöser ist bei mir so aufgebaut, also auch Akku niedrig und Akku leer als Beispiel.
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Ausl%C3%B6ser.jpg]
Bevor wir mit den Profilen weiter machen können, sollte ich noch die Virtuellen Regler erklären:
Diese Regler steuern die CPU und werden später in den einzelnen Profilen abgerufen.
Auch hier habe ich wieder drei Regler (für drei Profile ;)):
1. Volle Geschwindigkeit
2. Bildschirm an
3. Bildschirm aus
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Virtuelle%20Regler.jpg]
Regler 1: Volle Geschwindigkeit:
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Regler%20Volle%20Geschwindigkeit.jpg]
Regler 2: Bildschirm an:
Hier sieht man eine Option "Gewichtung Energiesparmodus". Da könnt ihr nach euren Bedürfnissen dran rumspielen.
Dreht man es zu hoch, merkt man die Laggs deutlich, aber wie gesagt das ist euch überlassen. Einfach ausprobieren.
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Regler%20Bildschirm%20an.jpg]
Regler 3: Bildschirm aus:
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Regler%20Bildschirm%20aus.jpg]
Jetzt werden diese Regler mit den Profilen verknüpft.
Profil 1: Ladegerät:
Dieses Profilist bei mir so eingestellt, dass alles auf Maximum läuft, denn wenn das Handy am Ladegerät ist, dann kann es auch Power geben. Strom ist ja da
Hier steht zwar überall "Unverändert" aber das liegt daran, dass ich hier vergessen hatte alles hoch zu setzen. Also ja wie gesagt, hier kann man alles einschalten was man so braucht.
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Profil%20Ladeger%C3%A4t.jpg]
Profil 2: Bildschirm an:
Dieses Profil wird jedes mal aktiv, wenn mein Bildschirm an ist. Da ich, wenn ich das Handy benutze auch eine entsprechende Leistung will, wird bei aktivem Bildschirm auch nicht viel Akku gespart.
Allerdings halte ich es trotzdem auf "2G". Hier kann jeder auch wie er möchte variieren.
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Profil%20Bildschirm%20an.jpg]
Profil 3: Bildschirm aus:
In diesem Profil gehen wir voll auf Akku sparen, denn wenn der Bildschirm aus ist, brauchen wir es nicht. Also können wir auch sparen wo es geht.
Wie man auf dem Bild erkennen kann, habe ich meine Datenverbindung auf "pulsieren" das heißt bei mir, dass alle 15 Minuten die Datenverbindung für 1 Minute an geht. So kann ich "Whats App" checken und eben Push Sachen abrufen.
Wenn man keine Apps auf Push hat, kann man auch einfach auf "aus" stellen. Das spart am meisten Akku! Natürlich kann man die Zeiten für das "pulsieren" auch verändern.
Das könnt ihr unter: "Einstellungen" --> "System" --> "Dienste" --> "Gepulste Dienste"
Zur Frequenz kann ich sagen, dass bei mir 400MHz ausreichen um alle meine Apps am laufen zu halten. Auch Musik abspielen mit Bildschirm aus (was meistens der Fall ist ;)) funktioniert mit maximal 400 MHz Einbahnfrei. Keine Laggs oder Sontiges.
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Profil%20Bildschirm%20aus.jpg]
Wenn ihr Euer SGS jetzt mit diesen Einstellungen laufen lasst, kann ich euch versprechen, dass ihr ein super Ergebnis erzielen werdet.
Ich persönlich komme so bei normaler Nutzung, also Musik hören auf dem Weg zur Uni, Nachrichten/Wetter checken, SMS schreiben usw., auf eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen.
Natürlich ist es von eurem Nutzerverhalten abhängig ob das auch so funktioniert. Aber gerade wenn der Bildschirm aus ist, also vor allem über Nacht, wird so extrem viel gespart!
Bevor wir die CPU Spy App vergessen, solltet ihr damit überprüfen, ob die Profile auch richtig greifen.
Hier seht ihr meine Ergebnisse:
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Ergebnis.jpg]
Hier Beginnt die Anleitung zum richtigen Einstellen des MIUI Musik Players:
Vorneweg sage ich, dass ich die Einstellungen deshalb so wähle, weil ich die abgeschalteten Funktionen sowieso nicht nutze.
Hierbei geht es vor allem um den Zugriff auf das Mobile Netzwerk .
Ich schalte komplett alle Online Dienste des Musik Players aus:
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Einstellungen%20Musik.jpg]
Zusätzlich kann man noch in den Firewall Einstellungen auf Nummer sicher gehen:
[Blocked Image: http://www.ib-baran.de/mobby-hp/Firewall.jpg]
Vor allem die Firewall Einstellungen finde ich persönlich ziemlich wichtig.
Hier würde ich sowieso mal allem den Internetzugriff verweigern, was ihn nicht auch wirklich braucht.
Denkt immer daran, der Zugang zum Internet sind ca. 50% eurer gesamten Akkukosten.
Wenn man diese Einstellungen tätigt erscheint der Mediaserver nicht mehr in eurem Akkuverbrauch.
Das heißt ihr habt euren Verbrauch um einen großen Batzen reduziert.
Ich hoffe, es hat was geholfen