Ich habe mir das Mi A2 eigentlich zugelegt, weil ich bisher immer (zuletzt mit dem Mi Mix 2) Stock Android benutzt habe und einfach keine Lust mehr auf das Rooten, Flashen bzw. nach jedem Update schauen dass alles funktioniert usw. Ich wollte eigentlich nur noch ein System das läuft und ich OTA Updates bekomme, die sauber eingespielt werden.
Gestern habe ich das Gerät bekommen.
Das Desaster fing schon nach den ersten Minuten an. Ich wollte das Handy erstmal auf den aktuellen Stand bringen bevor ich alles einrichte. Also einfach nur WLAN verbunden, Sim rein und nach Updates gesucht. Die Probleme fingen schon beim Ersten Update (März-Update) an: Gerät bootet nach dem Update nicht mehr, zeigt nur noch Android One Logo und dann einen "Failed to boot"-Screen, bei dem man Reboot oder Shutdown wählen kann. Alles hin und her probiert, irgendwann fuhr das Handy dann auf einmal wieder hoch ohne dass ich etwas vorher gemacht habe. Komisch, aber was soll's dachte ich..
Dann kam das nächste Update mit den Sicherheitspatches für Mai, diesmal klappte die Installation sofort.
Da durch das Update Android 8 auf 9 geupdated wurde wollte ich jetzt nochmal einen Wipe machen um mit einem komplett sauberen System anzufangen, da ja eh noch nichts auf dem Handy war.
Also in die Recovery und Factory Reset / Wipe ausgewählt und Reboot.
Und das war's, seitdem bootet es nicht mehr. Wenn man es einschaltet kommt nur noch der Android One Screen für ca. 4 Sekunden und dann ist der Bildschirm wieder schwarz. Wenn das Ladegerät angeschlossen ist, kommt der Screen auch für 4 Sekunden, wird kurz schwarz und kommt dann aber von alleine wieder (ja, Akku ist voll...). In die Recovery komme ich nicht mehr, nur Fastboot funktioniert noch.
Bringt nur nix da ja der Bootloader gesperrt ist, da ich ja einfach nur ein laufendes System wollte. Nichtmal ein Wechsel von Slot A auf Slot B geht mit gesperrtem Bootloader. Sollte nicht gerade diese Funktion sicherstellen, dass ein Update nicht schiefgehen kann bzw. wenn ein Update scheitert immernoch das alte System in anderen Slot funktioniert? Doch was bringt es wenn der andere Slot funktionieren würde aber man ihn nicht aktiviert bekommt?
Ich habe seit dem HTC Desire Android Handys gerootet usw. und nie ist mir ein Gerät kaputt gegangen. Diesmal wollte ich es nur 'normal' nutzen und es hat sich selber gebrickt...
Blieb mir nur der Versuch mit diesem Test Point und EDL, aber ein neues Handy mit Garantie baue ich nicht auseinander, wird also heute zurück geschickt.
Jetzt frage ich mich ob ich nochmal ein Mi A2 haben möchte. Hatte ich einfach nur Pech oder passiert das gleiche wieder wenn ich das nächste Update? Oder sollte ich als allererstes den Bootloader entsperren, damit ich mir beim nächsten mal selber helfen kann? Aber dann klappt doch auch dieses SafetyNet nichtmehr, oder? Also dass man z.B. Netflix über den Playstore nicht mehr installieren kann.
Magisk brauche ich eigentlich nicht mehr und wollte es auch nicht nur für SafetyNet installieren da dann das gehampel mit jedem neuen OTA wieder anfängt. Oder doch den Bootloader zu lassen weil dann alles funktioniert und hoffen dass nicht wieder sowas passiert? Ich weiß momentan nicht weiter [Blocked Image: https://www.android-hilfe.de/styles/default/xenforo/clear.png]


- Member since May 8th 2011
- Last Activity:
Posts by pinni
-
-
Ich habe ein neues Auto (Dacia Duster mit Renault MediaNav). Damit funktioniert das Mi 8 meiner Frau und das Redmi 3s meiner Mutter einwandfrei mit Android Auto. Nur mein Mix 2 (das normale ohne s) will nicht - es verhält sich so, als wenn man ständig das USB-Kabel abziehen und wieder stecken würde im Sekundentakt (also noch nicht mal Ladung möglich). Das gleiche Handy funktioniert in einem anderen Auto mit dem dem gleichen Kabel aber ohne Probleme. Global Stable und Developer, bei beiden der gleiche Fehler. Hat da jemand einen Rat?
-
Mal eine doofe Frage: Ich warte im Grunde auf die Global stable MIUI 10, weil ich davon ausging, dass wenn das Update OTA ausgespielt wird, man das Gerät nicht zurücksetzen muss.
Ist das mit dem zurücksetzen jetzt nur bei den zip files über den miui updater oder wird OTA auch ein reset erforderlich sein? Klar kann man ein Backup machen, aber davon wird ja nur ein Bruchteil gesichert (insbesondere app Konfigurationen etc. nicht).
Zurückgesetzt wird nur beim Wechsel zwischen Stable und Beta, egal ob MIUI 9 oder 10. Beim Update von Beta auf Beta oder Stable auf Stable, auch von MIUI 9 zu 10 wird nichts zurückgesetzt.
-
Hallo Marcel
Danke für Deinen Hinweis und den link. Die Firmware läuft.
Aber verstehe ich das richtig dasd es Android 8 nicht für das Gerät geben wird?
Gruss larfus
Offiziell von Xiaomi gibt es garkeine Updates mehr für das Mi Note Pro. Wenn dir auch ein reines Android ohne MIUI reicht gibt es sogar Android 8.1: https://www.cyanogenmods.org/f…pro-android-oreo-8-1-rom/
-
Wenn schon die Rom von xiaomi.eu drauf ist, sollte der Bootloader dann nicht schon entsperrt sein? Wie kann man ihn also mit dieser Rom entsperren???
-
Gute Idee, danke! Hab mal da angefragt ob das in Ordnung ist.
-
Zumindest mit dem Note Pro läuft sie super, GPS-Fix ist fast sofort da.. Im Vergleich zum MI4 liegen Welten dazwischen...
-
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.. Ich hatte schonmal in einem Beitrag geschrieben, dass mein Mi Note Pro das ich zuerst bekommen habe defekt war. Ibuygou hat gesagt einschicken, dann bekomme ich Geld zurück. Jetzt hatte ich das Paket vor einiger Zeit eingeschickt, jetzt kam es wieder zurück mit der Begründung dass es Gefahrgut ist wegen der verbauten Batterie (DHL). Habe bei DHL angerufen und die meinen das es nur für Geschäftskunden möglich wäre, Handys mit verbauter Batterie zu versenden. Jetzt frage ich mich erstmal warum es dann auf einmal nicht mehr gefährlich ist wenn ich ein Geschäftskunde bin.. Habe auch keinen anderen Dienst gefunden der mir das als Privatperson versendet. Hat einer von euch eine Idee?? Habe ibuygou die Situation auch schon erklärt und gefragt ob sie eine Lösung haben...
Diese Typen die sich diese Regelung ausgedacht haben hatten bestimmt noch nie ein Handy am Ohr vor lauter Angst vor dieser unvorstellbaren Gefahr eines Akkus :-/
-
Das Gerät ist bereits verkauft, kann geschlossen werden!
-
Na ja Perfekt ist anders, gekauft wo, und wann und ist es die 16 oder 64GB Variante? Zudem wäre die Farbe noch interessant obwohl es zu 99,999% weiß sein wird
Ups, das hab ich wohl vergessen
Danke dir für den Hinweis, habs angepasst!
Und die Bilder sind jetzt auch online. -
Bin erst recht spät heute Abend wieder zu Hause, dann mach ich sofort Bilder und setze sie rein!
-
Kannst du schon etwas zur Empfangsqualität sagen? Die war ja bei den anderen MI-Geräten bis einschließlich MI4 leider das einzige am Gerät was richtig schlecht war..
-
Ich verkaufe hier mein MI4 FDD-LTE in weiß mit 16GB Speicher. Bestellt hab ich es am 5.2.2015 bei ibuygou, habe es also seit ca. 3 Wochen. Ich habe mich entschieden zu warten bis das MiNote Pro erschienen ist, deshalb verkaufe ich es hier. Ich habe es bisher nur etwas zu Hause getestet, es war nie mit unterwegs. Es ist sogar noch die Original Display-Schutzfolie ab Werk drauf und war noch nie abgezogen, also absoluter Neuzustand. Verkauf inkl. aller originalen Packungsinhalte und natürlich die Packung selber. Preis 350€, habe das Gerät in Oberhausen und könnte auch hier besichtigt werden, Versand ist auch möglich.
-
Lithium-Polymer sind auch Lithium-Ionen-Akkus, also ist die Beschreibung beim MI3 auch richtig, wenn es Polymer-Akkus sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator
-
Ich habe ein neues MI3. Leider lädt es nur auf wenn ich das mitgelieferte Ladegerät benutze, darauf würde ich aber gerne verzichten da ich diesem China-EU-Stromadapter nicht so recht vertraue... Ich habe noch ein Ladegerät von Samsung (ohne USB, Kabel kommt direkt aus dem Netzeil). Damit wird auch angezeigt dass geladen wird, aber es wird nicht geladen sondern der Akku entlädt sich ganz normal wie ohne Ladegerät. Egal ob das Gerät ein oder ausgeschaltet ist. Das Ladegerät kann nicht defekt sein, da das MI2S von einer Freundin ohne Probleme damit aufgeladen werden kann. Jemand eine Idee??
-
SAMSUNG GALAXY S3 I9300
... mir schleicht so langsam der verdacht,
das, EGAL WAS WIR HIER POSTEN,
es eh nicht intressiert
Bei ALL den vielen Hinweisen die schon seit Wochen hier gepostet werden
und immer noch nicht nach einem Update behoben wurden,
nicht mal ein versuch gestartet wurde,
schäme ich mich für diesen Gedanken
Sollte ich unrecht haben dann BITTE berichtigt mich und verzeiht mirFehler die seit Wochen leider immer noch nicht verbessert wurden
- bei manchen Anrufen ist der Ton immer noch sehr stark vezerrt,
Fehler schon seit Monaten bekannt !!!- Immer noch Fehlermeldung das die SIM-Karte nicht aktiviert werden könne, bzw nicht aktiviert sei
dennoch funktioniert alles, was via SIM-Karte funktionieren sollte 1A, Hinnweis ist halt nur lästig !!!- Bilder die gemacht worden sind, werden nicht mit Dropbox automatisch Synchronisiert, gesendet
müssen immer selbst synchronisiert werden, was sehr mühsam ist- Uhrzeit auf dem Homescreen synchronisiert sich nicht mit der Uhr auf dem Statusbalken
- Gleiches gilt für Uhrzeiten die mittels Wetterwidget angezeigt werden
Sie aktualisieren sich erst dann, wenn ich das Wetter-Widget öffne um es zu aktualisieren...
Da können die Leute aus diesem Forum nix für, die übersetzen nur, und das super! Die Fehler kommen aus den Original-Versionen aus China, weiß nicht ob's Erfolg hat, aber wenn dann sehen die Entwickler es im Forum unter en.miui.com
-
Nexus 5 mit Full Wipe und 'neuer' 4.5.30:
alles läuft super bis auf ein paar kleinere Sachen:
-HDR fehlt, auch in der Google Kamera aus dem Playstore, in den Leaks und ich meine auch in der offiziellen 4.5.30 hat's funktioniert..
-wenn man den Rechner über die MIUI-Suche sucht und öffnet verschwindet die Tastaur nicht und überdeckt den Taschenrechner
-Video-App schließt direkt wieder mit FC
-(lange bekannt) Überbelichtung bei Blitz mit allen Kameras + Stock-Kernel
-(lange bekannt) Theme-Manager in chinesisch
-(seit Ewigkeiten auf allen Geräten) Backup sichert keine gekauften Programme aus dem PlayStore -
Hmm dann weiß ich leider auch nicht, hab gerade mal ins S4mini-Forum geschaut, scheint zumindest kein bekannter Fehler zu sein..
-
Hast du vor dem Installieren einen Full Wipe gemacht?
-
Das Handy bekommt ja strom vom Ladegerät, sonst würde es garnicht angehen wenn der Akku leer ist.. Geht es auch an wenn du den Akku ganz rausnimmst? Dann könntest du mal messen ob an den Kontakten zum Akku am Telefon Ladespannung anliegt..