TheQ Mi-Newbie
  • Member since Aug 14th 2012
  • Last Activity:

Posts by TheQ

    Keine Sorge, auch beim Kernel kann es noch gar nicht böse enden. Klar, ist ein falscher/korrupter Kernel da, oder ist die /boot partition gar leer, kommt das Gerät nicht über den Bootscreen hinaus. Aber als Faustregel: Solange du in den Download Mode kommst ist nichts verloren.


    Ich empfehle jedem nach Installation der Recovery ein NANDROID backup, sowie das Sichern der EFS Partition. Hat man beides ist man gegen die meisten DInge gefeit.
    Generell gilt: /system, /userdata, /boot, /recovery sind partitionen die selbst komplett gelöscht nicht schlimm sind.


    Schlimmer wird es, wenn low level komponenten fehlen wie zB. PBL, SBL (Primary und Secondary Bootloader). Diese Dinge werden noch vor dem "normalen booten" ausgeführt.
    Diese Komponenten kannst du dir wie das BIOS vorstellen. Sie initialisieren die Hardware etc.


    Diese Low Level Programme sind in der Regel auch nicht "gemapped" (sind nicht als mmcblk device verfügbar) und man kann diese speicherbereiche nicht zugreifen, es sei denn man schreibt selbst ein systemprogramm mit C und spricht die adressen direkt an.

    Quote

    Die Fehlermeldung lautet immer
    cant open ..... (bad) Installation aborted.

    Zusätzlich sollte der Signaturcheck in der Recovery ausgeschaltet sein, da mit bearbeiten der updater-script.sh sich auch die signatur ändert. Weiß nicht ob die standardmäßig aus ist.
    Das TouchRecovery prüft auf jeden fall nicht die /system/build.prop und auch nicht die /default.prop. An beiden Dateien habe ich Änderungen vorgenommen die nicht erkannt wurden.


    Auch das manuelle setzen der richtigen Werte mit setprop ändert nichts. Ich ~vermute~ daher, dass die modellnummer hardcoded ist. Was auch Sinn machen würde, denn die cwm touch ist ja praktisch auch nur für unser device.
    Um das nachzuprüfen müsste ich die recovery einfach mal unpacken.


    Zum Bricken:
    Durch das Script wird nur die /system partition geflashed. Solang man ein Nandroid Backup hat kann man die vorherige Version zurückspielen.
    So sehr "bricken", dass am ende kein Download Mode mehr verfügbar ist kann man (zumindest mit den offiziellen MIUI packages) nicht.
    Dafür müsste man dem updater-script schon sagen es solle alle partitionen weghauen. (wichtig is hier die param partition die u.A. auch die bildchen im download modus enthält sowie andere zur bootzeit benötigten elemente)


    ok, war jetzt weit ausgeholt, aber viell. interessierts ja wen :D

    Der Fehler lieg in dem Umstand, dass das getprop Kommando beim offiziellen CWM 6 andere Werte liefert als in der build.prop hinterlegt sind.
    Auch ein setprop auf die richtigen Werte hatte bei meinen Versuchen keinen Effekt.