Ganii Mi-Padawan
  • Member since Feb 27th 2011
  • Last Activity:

Posts by Ganii

    Ok,wusste ich nicht,das man von diesen Apps nichts weiter sieht.
    Signieren selber ist kein Problem.
    Wenn ich alles so dann mache,dan wäre es praktisch ein Stock ROM in Deutsch und Englisch,oder?


    Wäre es denn evtl.auch angebracht im Desire Z Thread ein Thema mit dem Stock Chinesischen
    ROM zu eröffnen,als es bereitzustellen?

    Ok,also ich lade das originale Stock ROM fürs Desire Z,welches Chinesisch ist.
    Dann nehm ich ein aktuelles Language Pack vom Desire,oder Nexus One (geht auch Desire HD?)
    Danach kopiere ich die Deutschen Apps aus dem Lang.Pack in das Stock ROM,Chinesische Apps
    werden ja ersetzt.
    Nun nur noch die "Build.prop" anpassen und die "resources.arsc" vom Deutschen Lang.Pack
    in die framework-res vom Stock ROM einfügen.Evtl.dann noch "Updater-Script" nach Bedarf
    bearbeiten.
    Nun das ganze ROM Signieren und es ist ein Deutsches,Englisches Stock ROM,oder?


    Bleiben halt dann aber noch ein paar Apps die ich nicht in einem Deutschen Pack finde und
    aber im Chinesischen Stock ROM enthalten sind und teilweise wichtig sind,wie:


    - HTCSettings.apk
    - Vending.apk
    - GoogleBackupTransport.apk
    - GoogleCalendarSyncAdapter.apk
    - GooglePartnerSetup.apk
    - GoogleServicesFramework.apk
    - MarketUpdater.apk
    - MediaProvider.apk
    - NetworkLocation.apk
    - SettingsProvider.apk
    - UserDictionaryProvider.apk
    - VisualizationWallpapers.apk
    - VpnServices.apk


    Diese wären ja dann noch Chinesisch und etwas schwer zu Übersetzen.

    Doch,darauf basieren auch teilweise die Versionen aus dem XDA Forum.


    http://bbs.gfan.com/android-575451-1-1.html


    Naja,was sind teilweise die Probleme:


    APKTool für decompilen und compile der Apps,Ok,aber teilweise schwierig die richtigen
    Worte zu finden wenn man was Übersetzen will.Gibts da auch ein Tool dafür?


    Wie zerlegt man "jar" Dateien,geht ja glaub ich mit APKTool nicht,kenne da nur smali und baksmali.


    Welche Tools etc.nutzt ihr um die "Updater-Scripts" und "Update-binary" zu erstellen,oder schreibt
    ihr darin Zeile für Zeile selber,wenn JA,woher weiss man dann was man da genau einsetzen muss.


    Vielleicht gibts ja auch paar nützlich Links zu Toosl,Guides etc.!

    Hm,kennt sich jemand anderes vielleicht noch mit dem Porten aus?
    Was ist mit einem Stock ROM,wie sieht es da mit dem Übersetzen aus,wenn ich
    es selber versuchen will?
    Funktioniert wie mit einem Sprachpaket?
    Link zum Übersetzen ist ja im ersten Beitrag,kenne nur das und sollte doch auch für Stock ROMs
    gehen.
    Gibt ja Stock ROMs fürs Vision/G2 Desire Z.

    Hm,also habe selber nur mal ein Language Pack vom Desire für mein Desire Z

    angepasst.Original war da /data/app nicht enthalten und habe es hinzugefügt
    und Apps darin eingefügt.
    Hatte keine Probleme beim Flashen und Apps unter /data/app waren danach automatisch
    installiert.


    Mein Script sieht so aus: (Vielleicht hilft es)


    Weiss nicht ob es dazu passt (vielleicht auch extra Thread),oder auch noch nötig ist,aber habe es auch nochmal versucht.
    In meinem ersten Sprachpaket hatte ich Probleme mit den Keyboard backlights,was an der
    Framework-res.apk lag,wie ich jetzt weiss.Habe aber trotzdem die fertige von "pandinus" verwendet ;)


    Danke auch an Andy25 für das Sprachpaket vom Desire und Nexus One,die ich mit verwendet habe und
    nur einwenig modifiziert habe und Sachen hinzugefügt wurden.
    Zum Beispiel habe ich die aktuelle GMail 2.3.4.1 German app hier aus dem Froum verwendet und auch
    die gefixde MiuiMusic.apk.Hoffe das geht in Ordnung ;)


    Zum Sprachpaket nun:


    Hinweis: Es scheint besser zu sein einen Full Wipe nochmal durchzuführen,falls man
    das ROM "OsiMood" oder "Q'n'D MIUI" schon installiert hat um evtl.Probleme auszuschließen.
    Konnte aber auch ohne Full Wipe bisher keine Probleme feststellen.Vielleicht kann man auch
    doch noch was am Updater-Script verbessern.



    Download: http://www.multiupload.com/A6F7VUB0XV


    Mods die ich gemacht habe:


    - keyboard backlight gefixd (credits an pandinus)
    - build.prop bearbeitet (Im System Wizard und unter Telefoninfo steht nun überall "Desire Z"
    - Automatic ZipAlign Script hinzugefügt (ZipAlignd Dateien in /data/app
    - German GMail 2.3.4.1 hinzugefügt
    - MiuiMusic.apk: Einstellungen in "Lyric" und "Album-Einstellungen" korrigiert
    - data/app Ordner ins Language pack integriert
    (Apps werden automatisch installiert)


    Folgende Apps sind in data/app enthalten:


    - Calculator_Widget.apk
    - Calendar_Widget.apk
    - gmaps.apk
    - ch.amana.android.cputuner-1.apk
    - clouds_livewallpaper.apk
    - googlesearch.apk
    - googlevoice.apk
    - iphone_keyboard.apk
    - miui_fancywidget.apk
    - Mixget.apk
    - teeter.apk
    - Youtube.apk
    - Neue Ascii art ( MIUI ) ins "Updater-Script" eingebaut:


    Hat jemand vielleicht zufällig Ahnung wie man ein Miui ROM z.B.vom Nexus One oder Desire HD
    für das Desire Z ported bzw.wie man es mit einem Stock ROM aus dem "miui.com" Forum
    macht?Denke einige hier,wie es aussieht können das ja,oder kommt das alles auch noch hier in den Thread?
    Ist es überhaupt vielleicht besser ein Stock ROM dafür zu nehmen?


    Fürs Übersetzen von APKs kenne ich nur das:


    forum.xda-developers.com/showthread.php?p=8268893#post8268893


    Weiss aber nicht ob das nur für Sprachpakete gilt,oder man es auch für ein Stock ROM
    oder z.B.komplettes Nexus One ROM nehmen kann.
    Versteh auch nicht ganz warum extra Sprachpakete nötig sind,kann man denn nicht
    gleich das Stock ROM z.B.übersetzen?


    Habe bereits das Miui ROM OsiMood aus dem XDA Forum auf meinem Desire Z laufen.
    Darüber das Sprachpaket 1.2.25 v1 aus dem Nexus One Forum hier installiert,welches ich
    aber zuvor noch etwas bearbeitet habe.ROM ist nun schonmal so ca.90% Deutsch.

    Hat jemand vielleicht zufällig Ahnung wie man ein Miui ROM z.B.vom Nexus One oder Desire HD
    für das Desire Z ported bzw.wie man es mit einem Stock ROM aus dem "miui.com" Forum
    macht?
    Ist es überhaupt vielleicht besser ein Stock ROM dafür zu nehmen?
    Fürs Übersetzen von APKs kenne ich nur das:
    forum.xda-developers.com/showthread.php?p=8268893#post8268893


    Weiss aber nicht ob das nur für Sprachpakete gilt,oder man es auch für ein Stock ROM
    oder z.B.komplettes Nexus One ROM nehmen kann.
    Versteh auch nicht ganz warum extra Sprachpakete nötig sind,kann man denn nicht
    gleich das Stock ROM z.B.übersetzen?


    Habe bereits das Miui ROM OsiMood aus dem XDA Forum auf meinem Desire Z laufen.
    Darüber das Sprachpaket 1.2.25 v1 aus dem Nexus One Forum hier installiert,welches ich
    aber zuvor noch etwas bearbeitet habe.ROM ist nun schonmal so ca.90% Deutsch.