da die Daten vom Mi6 selbst auf der offiziellen Seite eher spärlich sind, haben wir uns das Mi6-Testgerät mal genauer angeschaut.
Display:
Das INCELL-Panel / 5,15 LCD-Display kommt von JDI und hat eine Auflösung von 1920×1080 Pixeln. Das ergibt 428ppi und ein Kontrastverhältnis 1500:1. Zudem besitzt mit 94,4% eine hohe Farbsättigung. Xiaomi gibt den Nit-Wert mit 600nit an und liefert damit eine sehr hohe Helligkeit.
Dual-Kamera:
So sind Sensoren der Dual-Kamera einmal eine Sony IMX368 mit 12 Megapixel und eine 12 Megapixel Samsung S5K3M3 Linse. Dabei ist der Sony IM368 die Hauptlinse, welche eine f/1.8 Blende mit PDAF (Phasen-Autofokus) und eine Pixeldichte von 1.25µm besitzt.
Speicher:
Samsung KLUCG4J1ED-B0C1 UFS 2.1 (kann von Gerät zu Gerät verschieden sein)
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Entsperrt ist es schon. Ging bei mir auch ziemlich fix nach 2 oder 3 Tagen.
Problem bei mir is, dass mein Englisch eher bescheiden is. Und bei den bisherigen Geräten war das bei traidingshenzen echt einfach erklärt. Was mich zusätzlich verwirrt is der Unterschied zwischen 32 und 64 GB. Steig da ehrlich gesagt nicht so durch.
Eigentlich ist das bei allen Xiaomi Geräten immer das gleiche. Du musst Dir nur das passende TWRP-Recovery und ROM bzw. Image raussuchen.
1. Xiaomi Dev-Rom via Update-App installieren 2. Bootloader entsperren 3. In der Security-App Root aktivieren 4.a TWRP image per Flashify mit Root-Rechte flashen 4.b TWRP image per Fastboot-Modus flashen "fastboot flash recovery recovery.img" 5. Ins TWRP booten 6. Factory Reset und ROM flashen 7. done
unser neuestes unboxing Video zum Mi Max ist gerade Online gegangen. Für alle, die es etwas Größer mögen, sicherlich ein sehr interessantes Gerät. Viel Spaß beim schauen:
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ja den liefern die aber schon länger nur noch aus. Diese schwarzen Adapter, die ich von den anderen Shops oft kriege landen auch immer direkt in der Tonne.