supersonic Paypal Supporter
  • Member since Jun 4th 2014
  • Last Activity:

Posts by supersonic

    Hallo in die Runde,


    gibt es hier noch aktive Mi1-Nutzer auf AndroidOne, die sich ebenfalls nicht mehr mit ihrem 5GHz-Wlan verbinden können?

    Seit Tag1 habe ich immer durchgehende Verbindungsabbrüche gehabt - aber heute, als ich das Ding mal wieder angeworfen habe - wollte es sich partout nicht mit meinem WLAN verbinden.

    Auch ein mehrmaliges löschen und neu einrichten des WLANs auf dem A1 erbrachte keinen Erfolg. Erst als ich mir über ein Drittgerät einen 2,4GHz-Hotspot aufgespannt hatte, klappte es.


    Liegt das an den nicht mehr vorhandenen Updates von AndroidOne und den zeitgleich stetigen Updates im WLAN-Sektor?

    Oder ist da irgendwas am Mi1 kaputt?


    ... vielleicht am Besten das Ding gleich platt machen und eine "aktuelle" Drittanbietersoftware aufspielen?


    Wie auch bei meinem MiPad1: aktuell nutzlos, aber zu schade zum wegwerfen.

    Quote

    Dann ist das ein BUG die Einstellung galt eigentlich immer für Sperrbildschirm und POP Up

    Mir war auch, als hätte man das jeweils separat einstellen können.


    Quote

    ein teil der Einstellungen ist ja unter Android 11 in WhatsApp selbst nicht mehr verfügbar

    Ja das ist mir auch aufgefallen. Der dort verlinkte Hilfe-Artikel ist irgendwie auch nicht zielführend, obwohl man ja bei dem Link angeblich mehr erfahren soll [warum dieses Feature nicht mehr verfügbar ist?]


    Quote

    Im Notfall POP UP komplett abschalten

    Das wäre die einzige Notlösung - dann bekomm ich halt bei den Messengern nicht mehr mit, wenn ne neue Nachricht kommt.



    Quote

    Hast du einen Unterschied ob du MIUI Style oder Android Style auswählst?

    Das ändert weder beim Mi8 noch beim PocoX3pro was.


    Jetzt während der Tests habe ich festgestellt, dass nun auch beim Mi8 der Text im Popup angezeigt wird....

    Hatte ich womöglich damals, als es noch ging, die Vorschau bei Popups ausgeschalten und heutzutage gibt es diese Option einfach nicht mehr?

    Ja das auf dem Startbildschirm hab ich hinbekommen - ist ja relativ einfach.


    Mir geht's aber um die Popup-Benachrichtigungen die man halt im "laufenden Betrieb" so bekommt.

    Bekommen will ich die Popupbenachrichtigung ja, dass ich weiß, dass ne neue Nachricht da ist, aber der Inhalt soll nicht sichtbar sein.

    Irgendwie hab ich das damals beim Mi8 auf Android 10 hinbekommen. Jetzt beim Poco auf A11 find ich's nicht mehr.

    Hallo in die Runde,


    Bisher hatte ich mein Mi8 auf MIUI 12.0.3.0 global stable (QEAMIXM) und Android 10 laufen.

    Aus diversen Gründen habe ich dann zum PocoX3pro gewechselt mit Android 11 drauf.


    Beim Mi8 hatte ich es irgendwie hin bekommen, dass man auch bei der Popup-Benachrichtigung nicht den Inhalt der Nachricht angezeigt bekommt (so wie auf dem Sperrbildschirm auch).

    Ich hatte dann bei Whatsapp z.B. immer 1 Popup da in dem dann stand "12 Nachrichten aus 4 Chats" oder so. Leider habe ich das Mi8 schon zurückgesetzt und kann daher die Einstellungen nicht mehr vergleichen.

    Beim Poco sind jetzt in diesem Popup immer alle Chats inkl. Vorschau und Absender/Nummer aufgeführt.

    Ich hab jetzt gefühlt alle Einstellungen beim Poco 8x durchgeschaut und finde es einfach nicht. Wurde diese Option irgendwo versteckt oder gibt's die jetzt halt auch einfach nicht mehr (so wie bei den mehreren DND-Profilen)?


    Weiß jemand einen Lösungsweg?


    Danke euch schonmal.

    Servus,

    Seit einigen Tagen befasse ich mich mit der Einrichtung meines PocoX3pro (MIUI 12.5.4.0 Global stable, RJUEUXM).

    Mein altes Mi8 auf MIUI11 konnte mehrere Zeitpläne für das Einschalten des Stumm-Moduses. Da hatte ich z.B. eins für Stummschaltung über Nacht sowie 2 für während der Arbeit.

    Das PocoX3 kann offenbar nur noch eines?? Ist das wirkllich so, oder habe ich bei der Einrichtung irgendwo was vergessen zu aktivieren?

    Falls das Poco das echt nicht mehr als 1 Stummschalt-Modi kann, bräuchte ich eine Alternativlösung für dieses Problem.


    Danke schonmal

    Hallo in die Runde,


    Dies ist mehr ein Hinweis an alle, die ebenfalls - wie ich - schier verzweifelt sind bei dem Versuch, die alten Whatsapp-Nachrichten auf ein neues Gerät umzuziehen.

    Da der Whatsapp-Support so dermaßen inkompetent ist, habe ich einige Zeit verbracht, mir selbst eine funktionierende Lösung zu finden.

    Um euch diese Verzweiflung zu ersparen, hier die Lösung die mir geholfen hat. Gefunden habe ich das ganze hier:

    https://android.stackexchange.…estore-from-local-storage


    In meinem Fall wollte ich die Chats von Mi8 auf PocoX3pro umziehen. Schuld war die Android-Version vom Poco, denn das läuft auf Android 11, das Mi8 nur auf Android 10.


    Aus irgendwelchen Gründen ist der Speicherort von Whatsapp nicht mehr "[interner Speicher]/WhatsApp/" sondern [interner Speicher]/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/

    Wenn man das nicht weiß, würde man das neue Gerät am liebsten auf den Mond schießen.


    Alles was ihr also machen müsst, ist, dass ihr dieses Verzeichnis manuell erstellt (Whatsapp schafft das bei der Installation der App offenbar nicht alleine bzw. erstellt den alten, falschen Pfad):

    [Internal storage]/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/


    Für den Fall, dass der o.g. Link irgendwann mal nicht mehr funtkioniert, oder jemand mit Englisch nicht ganz so fit ist, hier die Anleitung auf deutsch.

    Versucht diese Lösung erst, wenn es auf die bei Whatsapp beschriebene Methode nicht klappt! Lest diie Anleitung erst durch, ehe ihr sie nachmacht!


    1. Whatsapp-Backup auf dem alten Gerät erstellen und beispielsweise auf dem Laptop zwischenspeichern.

    2. Auf dem neuen Gerät im Verzeichnis [interner Speicher]/Android/media den Ordner com.whatsapp erstellen.

    3a. Falls nur der Chatverlauf ohne Dateien wiederhergestellt werden soll:

    - Nun den eben erstellten Ordner com.whatsapp öffnen und den Ordner WhatsApp erstellen.

    - Nun den eben erstellten Ordner WhatsApp öffnen und den Ordner Databases erstellen.

    3b. Falls alle Dateien von Whatsapp wiederhergestellt werden sollen:

    - das auf dem Laptop zwischengespeicherte Komplett-Backup in den Ordner [interner Speicher]/Android/media/com.whatsapp übertragen.

    4. Nun auf dem neuen Gerät Whatsapp herunterladen, installieren und starten.

    5. Nach erfolgreicher Verifikation (per SMS oder Anruf) sollte nun Whatsapp ganz automatisch das lokale Backup finden und fragen, ob es wiederhergestellt werden soll.

    Danke euch für die Tipps.

    Habe jetzt mal den AMD-USB-Fix gemacht und werde der Sache am Wochenende eine letzte Chance geben.

    Hier liegen noch ein paar weitere Geräte rum, die ich - sofern Software vorhanden - updaten möchte, da Xiaomi kein MIUI mehr anbietet (Mi5 und Mi8).


    hab nen AMD Ryzen 7 2700 verbaut.

    Mainboard bin ich grad nicht sicher. Nichts top aktuelles aber auch nix aus der letzten Eiszeit ^^

    sorry für die späte Antwort.

    Habe keine Benachrichtigung per Email erhalten über deine Rückmeldung.


    Leider habe ich kein Win7 mehr.

    Ich habe auch schon gelesen, dass es am PC-Prozessor liegen kann? Ist da was dran?

    Wenn ich so nachdenke, KÖNNTE es möglich sein - hatte früher Intel, seit 3 Jahren AMD.

    Oder ist das Humbug und ggf. einfach nur Zufall?


    Ich hatte auch schon verschiedene Versionen des Flash-Tools verwendet.

    Ich bin zwar seit dem Mi3 im Mi-Universum "gefangen" und habe auch schon diverse Male die meine Smartphones geflashed (allerdings immer auf MIUI) und hatte nie Probleme.

    Entweder macht mir jetzt das Flashen ein Problem weil ich bisher nie mit alternativen OS zu tun hatte, oder es liegt an meiner PC-Hardware.



    Mal was anderes:
    Sähe sich jemand gewillt und in der Lage, mir das MiPad zu flashen gegen Entgelt?

    Oder könnte mir remote helfen, z.B. via TS oder Discord?

    Flash Tool erkennt mein MiPad leider nicht (warum auch immer).

    Ich geb's auf.... das hat keinen Sinn....


    Entweder bin ich zu blöd für's flashen (würd mich wundern, da ich mich seit dem Mi3 mit Xiaomi&MIUI befasse) oder es soll einfach nicht sein...

    ich habe die Schritte befolgt, kann aber nicht prüfen, ob die beiden Partitionen tatsächlich zu einer zusammengefasst wurden, da die verlinkte App nicht mehr existiert.

    Hab mittels SD Maid herausgefunden, dass es wohl nur 1 Partition ist - es wird jedenfalls nur "/storage/emulated/0" angezeigt, also müsste das partitionieren ja geklappt haben, oder?

    "merged system partitions" > Das hab ich überlesen - wie schaffe ich das? Müsste doch durch Installation von TWRP erledigt sein, oder?

    Hatte zumindest beim MIUI-Recovery immer "system one" und "system two" zur Auswahl - das gibts jetzt bei TWRP recovery nicht mehr.

    Ich hab zuerst das alte TWRP recovery (Version 3.2.1-0) aus Punkt 3 genommen und dann die aktuellste Recovery version hinterher upgedated (3.4.0-0).


    Ich hab nun nochmal alles unter den Instructions gemacht bis Punkt 8. Hab auch nach dem flashen der beiden IMGs das Tablet einige Minuten im Ladescreen hängen lassen, ehe ich es dann manuell neugestartet habe und via TWRP versucht habe, die ROM zu installieren.

    Hallo in die Runde,


    nach über 2h gescheiterter Versuche, probiere ich nun mein Glück hier bei euch.

    Seit Ewigkeiten gibt es ja keine Updates mehr für das MiPad1 - dennoch wollte ich die "aktuellst" verfügbare Software installieren.

    Nach Ewigkeiten habe ich es - augenscheinlich - geschafft, TWRP zu installieren.

    Einen Neustart später jedoch läuft wieder das ranzige MIUI Recovery drauf und ich häng wieder bei dem steinalten MIUI auf Android 4.4 fest (MIUI 7.5.2.0 (KXFMIDE))


    Zum Entsorgen ist mir das Tablet zu schade, da ich es eigentlich für SmartHome verwenden wollte - aber da läuft logischerweise nix mehr auf 4.4


    Hat jemand Tipps, wie ich diesen alten Knochen noch halbwegs aktualisiert bekomme, ohne dass stundenlange Arbeit wieder beim Teufel ist?

    Warum z.B. habe ich jetzt wieder das MIUI-recovery drauf obwohl ich eigentlich TWRP installiert hatte? TWRP funktionierte, da ich Einstelllungen wie Sprache, Zeitzone, ect. vorgenommen hatte.


    So langsam bin ich hier am verzweifeln und bin dankbar um jeden zielführenden Tipp.

    Hallo in die Runde,


    seit einigen Tagen stelle ich fest, dass ohne mein Zutun die Icons in der unstersten Zeile (Layout 4x6) des Homescreens alle auf eine neue Seite verschoben werden.

    Anfangs dachte ich, ich hätte mit meiner magischen Hosentasche da etwas durcheinander gewürfelt (Handy schütteln für zufälligs sortieren der Apps oder sowas).

    Da ich dann aber in dem Einstellungen "Änderungen nicht zulassen" aktivierte und es mittlerweile diese Woche zum 3. Mal passiert ist, muss das doch ein Bug sein.


    Wisst ihr, wie ich diesen Zirkus beenden kann?

    Es nervt einfach nurnoch...


    Zur Software:

    MIUI Global 12.0.1 (QEAMIXM)

    Android 10 QKQ1

    Mi8


    Danke schonmal im Voraus.