thunder43 Mi-Flashaholic
  • Member since Nov 14th 2014
  • Last Activity:

Posts by thunder43

    Geh bei der Android Auto App in die Entwickleroptionen (oben links auf die drei Striche/ Info/ auf die Schrift "Über Android Auto" mehrmals drücken und die Entwickleroptionen aktivieren). Dann rechts auf die drei Punkte / Entwicklereinstellungen / Videoauflösung auf 420p einstellen. Laut dem spanischen Mi Forum sollte das helfen. Das Redmi 6 geht angeblich von Haus aus in keinem Auto und startet immer neu. Diese Einstellung soll helfen. Am Telefon würde dann aber ein "kleines Fenster" erscheinen, was auch immer das sein soll. Hier die Quelle: https://c.mi.com/thread-1657929-1-0.html


    Auf welcher Rom bist du eigentlich? Stable, oder? Weil in der Developer sollte der Fehler eigentlich schon seit April behoben sein.

    MIUI und Android Auto geht schon immer ohne Probleme. Habe es seit Jahren im Einsatz. Bei uns in der Familie sind mein Mi 9, ein Mix 2 und ein Redmi Note 5 Pro in verschiedenen Fahrzeugen gekoppelt. Geht alles wunderbar. Am besten geht es mit der Global Beta. Da muss man überhaupt nichts in den Energieeinstellungen optimieren. Läuft sofort auf anhieb. Bei Xiaomi.eu oder Global Stable muss man noch WhatsApp und Youtube Music auf Autostart stellen und den MIUI Energiesparmodus für die beiden Apps deaktivieren, damit es problemlos funktioniert.


    Man muss nur vorher genau nachlesen, wie welches Auto koppelt. Einige koppeln nur wenn die Handbremse angezogen ist (Mazda), manche nur, wenn man vorher das Telefon schon per Bluetooth gekoppelt hat (Mercedes, Honda) oder andere nur, wenn man eine ganz bestimmte Reihenfolge einhält (Opel, VW). Die Mi Handys machen da jedenfalls keine Probleme. Zu 99% liegt es nur an der falschen Kopplung mit dem Auto. Bei Youtube findet man für jeden Fahrzeughersteller passende Videos.

    "Fehlendes Band 20 soll ja ned so schlimm sein hab beim Mi Mix damals auch keinen wirklichen nachteil gespürt."

    Naja, kommt drauf an wo du wohnst und wo du unterwegs bist. Bei uns hier gibt es ausschließlich LTE (O2) über Band 20. Wenn du aber nur in größeren Städten unterwegs bist, dann wird dir das egal sein. Aber so wie du die Städte verlässt, ist es vorbei mit LTE.

    WLAN:

    Die Box scheint sich nicht mit deinem Router zu vertragen. Wechsle mal den Kanal am Router (keinen oberhalb 10) und teste noch mal. Bei mir macht die Box keinerlei Probleme mit dem WLAN.


    KODI:

    Ist der Mediaserver über Kabel oder WLAN verbunden? Falls WLAN, siehe oben.


    AMAZON PRIME VIDEO:

    Da gibt es derzeit keine Lösung.

    Das Mi 9 ist ein hervorragendes Gerät. Leistung und Bildschirm sind sehr gut. Die Kamera ist nicht wirklich viel schlechter als die des P30 Pro. Wir haben diese schon ausgiebig miteinander verglichen und kaum Unterschiede festgestellt. Gerade das P30 Pro hat sehr viele Ausschuss-Fotos wogegen beim Mi 9 die Fotos eigentlich fast durchweg gut werden. Tagsüber musst du die Stock Kamera App nutzen und bei Low Light die GCam. GCam auf dem Mi 9 läuft absolut super (und ohne Unlock und Root) und zaubert im Nachtmodus die gleichen guten Detailreichen Fotos wie auf dem P30 Pro. Die Unterschiede sind minimalst und den Aufpreis nicht wert. Nicht nur an die Werbung glauben!

    Das funktioniert nicht. Du bekommst über die Mi Geräte keinerlei Bild über die hauseigenen Einstellungen oder Apps. Habe es mit Mi Pad 4 Plus, Redmi Note 5 Pro und Mi Mix 2 probiert. Weder Screen Mirroring, noch Video, noch Musik, noch Gallerie kann an die Box streamen. Es geht ausschließlich über Apps von Google (Youtube, Play Music, usw.) oder Zusatzsoftware wie Allcast. Keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht haben. Habe dazu auch noch keine Lösung gefunden. Mit meiner alten Mi Box 1S ging das alles. Ich werde noch mal mit meinem Mi 9 testen ob es damit endlich funktioniert.

    Die Kopplung des Geräts kannst du in der Mi Cloud https://i.mi.com entfernen.


    An deiner Stelle würde ich einfach mal über das XiaoMiTool die letzte offizielle Global Developer 8.4.19 installieren. Beim starten des Tools "Ja" anklicken, damit er auch wirklich allen alten Kram löscht. Danach TWRP installieren und die Global Beta aus dem XDA Forum installieren. Das heißt TWRP öffnen, die Systempartition einbinden, MIUI installieren und als zweite ZIP die no-verity-opt-encrypt-1.6.zip in die Installation einbinden, danach Cache/Dalvik löschen mit auswählen und fertig. Bitte die richtige Version für das Mix 2 auswählen.

    Factory Reset ist nicht nötig. Ich bin von der letzten offiziellen MIUI 9 Global Beta auf diese Version gegangen. Einfach über TWRP flashen und danach Cache/Dalvik löschen auswählen. Funktioniert ohne jegliche Fehler. Die Beta läuft absolut perfekt und das Design geht langsam wieder in Richtung MIUI 5. Bin wirklich sehr sehr zufrieden. Die neue Kamera App macht jetzt auch deutlich bessere Fotos auf dem Mix 2. Bis jetzt musste ich immer GCam nutzen.

    Habe bei meiner MiBox 1S (vor 4 Wochen erhalten, hatte Root und war schon auf Englisch umgestellt, allerdings mit dieser hässlichen Windows8-like Oberfläche) folgendes gemacht:


    - neuere Version des Google Framework installiert, also kann mich jetzt einloggen (Playstore aber null Chance)
    - ältere Version von Youtube installiert (diese funktioniert auch mit der Fernbedienung und Bildschirmtastatur)
    - offizielles Update eingespielt (dann wurde endlich auch die originale Oberfläche Englisch, aber Root ist dann weg


    Ich nutze die MiBox hauptsächlich um vom iPad, Macbook, Mi und Huawei Smartphone Fotos und Videos zu streamen, da das AppleTV 3, dass ich noch besitze, dies nach diversen immer schlimmeren Updates nicht mehr ruckelfrei schafft. Ansonsten nutze ich noch Apps wie Youtube, TuneInRadio und Kodi. Dazu brauche ich eh kein Root.