Mh okay schade... wodurch ensteht ein Defekt des eMMC?

chrisatherolz
Mi-Newbie

- Member since Jan 21st 2015
- Last Activity:
Posts by chrisatherolz
-
-
Dann wähle Wipe Data aus, danach sollte es wieder funktionieren, natürlich sind dann alle Daten weg.
Hast du Clean All ausgewählt?
Danke für deine Rückmeldung.
"Wipe Data" hatte ich ganz am Anfang bereits ausprobiert - leider kein Erfolg.
Ich habe immer mit "Clean All" geflasht.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist - wie würde man denn einen Möglichen Hardware-Schaden herausfinden?
Gruß Chris
-
Hallo zusammen,
zur Vorgeschichte:
Ich habe von einem Bekannten ein "Defektes" Redmi Note 4 Global (Qualcomm Snapdragon 3/32) erhalten. Laut seiner Aesperrtussage nach hat er dieses kurz nach Ankunft (gekauft bei Gearbest) ein Update durchführen lassen. Dabei ist das Gerät jedoch ausgegangen, da vermutlich der Akku leer war. Leider konnte er mit keinerlei Aussagen bezüglich der vorher installierten Version bzw. bezüglich dem Update machen.
Fehlerbild:
Bootloop beim Einschalten. MiLogo erscheint, danach Android Logo mit den 3 Punkten, dann Neustart.
Fastboot-Mode ist erreichbar. Recovery-Mode (Version 3.0) ebenfalls: Hier stehen mir die 3 Punkte: Reboot, Wipe Data und Connect with MIAssistant zur Verfügung.
Der Bootloader ist gesperrt, jedoch habe ich bei Xiaomi den Unlock beantragt.
Fehlerbehebung:
Ich habe zunächst versucht über die chinesische MiSuite das Recovery zu installieren. Dies lief anscheinend auch durch, jedoch war der Bootloop weiterhin da.
Danach habe ich das Gerät geöffnet und mittels TestPoint-Methode das Gerät per MiFlash ansprechen können. Ich habe zunächst die aktuelle Fastboot Stable-Rom erfolgreich geflasht - jedoch blieb der Bootloop weiterhin. Daraufhin habe ich versucht diverse ältere Fastboot Roms zu flashen - aber auch hier hatte ich keinen Erfolg - der Bootloop hat weiterhin Bestand.
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr weiter und würde mich über Tipps oder Unterstützung sehr freuen.
Habe ich ggf. nachdem ich Rückmeldung seitens Xiaomi erhalte und den Bootloader entsperrt habe, weitere Möglichkeiten?
Gruß Chris
-
Könntest du mal ein paar Screenshots machen? Ich finde den Punkt einfach nicht
Anbei der Screenshot. Allerdings ist das Plugin mit deutscher Übersetzung von Henne01287
Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Kann es sein das, dass Update des Plugin "Etappenweise" ausgerollt wird? Wenn ich in der Mi-Home-App auf "Check for Updates" klicke passiert nichts bzw. bekomme ich die Meldung das alles aktuell ist.
Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich lese mich gerade zum Thema Saugroboter und bin eigentlich nun beim Mijia von Xiaomi gelandet.
Da ich bereits andere diverse Produkte von Xiaomi im Einsatz habe und bisher nur positives davon berichten kann, würde ich mir den Saugroboter gerne kaufen.
Was mich allerdings vom Kauf noch etwas abschreckt ist die Ungewissheit in einem Defekt bzw. Garantiefall.Hat hierzu evtl. schon jemand Erfahrung gemacht mit dem Händler?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Gruß Chris -
Hab viel gelesen und bin nun eigentlich total verwirrt und daher hier meine konkrete Anfrage:
Hab im Mai 2016 ein Redmi3 gekauft und hab derzeit eine MIUI by xiaomi.eu 7.1Stabil 7.1.3.0(LHPCNCK) drauf.
Bekomme keine Updates via OTA und auch viele Versuche, manuell ein neueres ROM einzuspielen, sind nicht gelungen.
Kann mir jemand erklären, welches ROM (Global oder xiaomi.eu) aktuell ist für mein Handy und wie ich es updaten kann.
Günther
Ich habe ebenfalls wie guentherb ein Redmi3, auf welchem ich damals die xiaomi.eu 7.1Stabil 7.1.3.0 (LHPCNCK) nach eine Anleitung von Trading Shenzhen installiert habe.
Wenn ich nach oben geposteter Anleitung von Alex vorgehe, nehme ich am Besten die Global Develober oder? Diese beinhaltet Deutsch und sollte regelmäßig Updates bekommen oder?
Zu guter Letzt stelle ich mir noch die Frage was mit den Daten und Einstellungen auf dem Redmi3 passieren? Sind diese dann gelöscht oder bleiben Sie erhalten?Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Gruß Chris
-
Hallo nochmal,
Kommando zurück - unter Win 8.1 lief nun alles wie es soll.
Habe die Xiaomi.eu 7.1.3.0 MULTI erfolgreich geflasht.
Trotzdem Danke.Gruß Chris
-
Hallo zusammen,
ich weiß, das Probleme beim Flashen von Neulingen mit Sicherheit nicht von allen hier gerne gelesen werden, aber ich möchte mein Problem trotzdem kurz beschreiben und hoffe das mir evtl. jemand weiterhelfen kann.
Mein Redmi 3 16GB von Gearbest kam mit einer vorinstallierten "Shop-Rom" mit schlecht übersetzen Deutsch (MIUI 77.1.1.0 LHPCNCK)
Ich habe es deshalb auch gar nicht eingerichtet und wollte anhand der Anleitung von Androidkosmos die Xiaomi.eu 7.1.3.0 MULTI flashen.
Mein Betriebssystem ist Windows 10 x64Es funktionierte alles bestens, bis zum eigentlichen Flashen, da das MiFlash nach kurzer Zeit bei WriteFile position0x000000046c00 size 16384 hängen blieb.
Ich habe daraufhin noch ca. 15 Minuten gewartet, ohne das sich etwas getan hat.
Nachdem ich das Handy dann vom PC abgesteckt hatte, lief der Ladebalken des MiFlash weiter und meldete sinngemäß erfolgreich abgeschlossen zurück.Als ich das Redmi nun wieder über langes drücken des Power-Knopf starten konnte, bootete das "alte" MIUI bzw. oben genannter Shop-Rom.
Was mir auffiel: Das WLAN brauchte ca. 2 Minuten bis es eingeschaltet war und in den Einstellungen sehe ich keine IMEI und es werden auch keine SIM-Karte erkannt (ob das schon vor dem Flashen so war, kann ich leider nicht 100%ig beantworten.)Ein mehrfaches wiederholen und auch ein Flashen der 7.1.1.0 Stable über MiFlash scheitert mit gleichen Ergebnis.
Neuinstallation der Treibern, (digitale Treibersignierung ist deaktiviert), wechsel der USB-Ports brachten auch keine Besserung.
Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Danke und Gruß Chris
-
Hallo,
ich hätte ggf. Interesse.
Gruß Chris
-
Kurzes Feedback:
Absolut reibungslose und schnelle Abwicklung von Troyerbegleiter/Christoph.
Artikel (T-Shirt+USB-Led) original + ovp.
Dazu sehr sher netter Kontakt.Grüße Chris