Hast du bei der Zeit gedacht sie an die Winterzeit anzupassen? Bei den Chinesen gibt sowas nicht Also im Script noch um eine Extra Stunde ändern.

kokurya
Übersetzer

- Member since Jul 17th 2015
Posts by kokurya
-
-
Das M4i hat doch den selben Doppel-Doppel-Slot oder auch Entweder-Oder-Slot?!
Angeblich soll ja auch eine Version mit 64 GB kommen, aber mehr zahlen damit ich bezahlten Speicher wegschmeiße?
Meistens wird nicht der Speicher zuerst defekt.... Meine Speicherkarte hat schon 2 Handys überlebt. -
Also den Kartenschacht find ich nicht Klasse.
Ich verwende DualSim (1te Sim Privat, 2te Arbeit) und hätte gerne eine Speicherkarte.
Xiaomi hat seit dem Redmi 1S kein sinnvolles DualSim-Gerät rausgebracht.
Redmi 2 minimalst verbesserter SoC
Redmi 2A möcht ich gar nicht drüber reden... -
Bei TinyDeal muss man eigentlich immer nach China schicken (auch wenn man es aus dem Lager in Deutschland bestellt hat).
-
Interessant wäre welche Daten die Übersicht enthalten soll um noch übersichtlich zu sein?!
Wenn jeder sein Gerät postet, sollten wir ja relativ schnell eine Übersicht haben.Für mich wäre das z.b.:
Xiaomi Redmi 1S / Hongmi 1S:
Größe: 137 mm x 69 mm x 9.9 mm
Gewicht: 158 g
Chipsatz: 1.6 GHz Qualcom Snapdragon 400 MSM8228
CPU: Quad Core ARMv7 1.6 GHz
GPU: Adreno 305
RAM: 1GB
Speicher: 8 GB
Speicherkarte: bis 64 GB
Akku: 2050 mAh
Display: 4.70 in (119 mm) IPS LCD AGC Dragontrail Glass; 1280×720 px (312 ppi)
Kamera: 8 MP mit Autofocus und Blitz
Connectivity: GPS, GLOSNASS, WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, Micro-USBExtra:
Multi-touch Touchscreen;
Beschleunigungsensor;
A-GPS;
Digitaler Kompass;
Annäherungssensor;Betriebssysteme:
MIUI stable V7.1.1.0.KHCMICK (MIUI7) inklusive Deutsch
MIUI developer 5.12.24 (MIUI7) inklusive Deutsch
http://en.miui.com/download-226.htmlCyanogenmod 11, 12.1 & 13:
http://forum.xda-developers.co…cyanogenmod-13-0-t3265044 -
Also von der Linken gibt es scheinbar 2 Versionen:
- mit Bluetooth (Yeelight & Yeelight 2)
- die geht nur mit der Yeelight APP und nicht mit Mihome. In der Yeelight Blue APP gibt links oben die Funktion zum Hinzufügen. Ich hab ne Yeelight Blue 2.
- die geht nur mit der Yeelight APP und nicht mit Mihome. In der Yeelight Blue APP gibt links oben die Funktion zum Hinzufügen. Ich hab ne Yeelight Blue 2.
- mit Wlan (nennt sich angeblich sunflower)
- ist angeblich immer noch "Preorder"
- Werben mit WLAN, aber ich würde Tippen das Steuergerät kann WLAN und die Lampen sind normale Yeelight
Das hochfrequente Pfeifen ist etwas schwächer geworden, aber leider immer noch klar hörbar also zumindest als Nachttischlampe ungeeignet.
Kurz Yeelight 2: Bunt, keine pfeifen, aber "nur" Bluetooth, nicht mit MiHome nutzbar
Yeelight Smart Bulb: Weiß, pfeift hochfrequent, lässt sich mit MiHome steuern - mit Bluetooth (Yeelight & Yeelight 2)
-
Wieder 2 Kleinigkeiten bekommen:
- Yeelight mit WLAN (nur weiß):
- Bisher gibt die Lampe leider einen sehr unangenehmen hochfrequenten Ton von sich wenn sie gedimmt wird (vielleicht liegt es an der Kälte?)
- Lampe wesentlich größer als die bunte Yeelight mit Bluetoothfunktion (siehe Bild)
- USB-Lampe mit Helligkeitssteuerung
- Yeelight mit WLAN (nur weiß):
-
Ich mache simple einen Screenshot und in Google translate kann man dirket Bilder aus der Galerie einfügen
-
Seit dem heutigen Update ist die Hauptapp auf englisch! Vielleicht wird ja das alles noch was
-
Hab eine mit Nightvision. Funktioniert alles einwandfrei.
Einziger Fehler ist, daß in der neuste Version der App nicht im Zeitbalken gescrollt werden kann, in der Mi-Home App allerdings schon. -
Hab für euch gevoted aber gegen Indien und co wird es wohl nichts
-
Vermutlich ist die erste Generation (Multicolour) gemeint.
Zumindest hab ich die mit genau der Firmwareversion -
Betonung auf teilweise übersetzt
-
Neu:
- Mi Kopfhörer
-
Sorry bisher hätte ich den noch nirgendwo gesehen.
Und versuch doch einfach via Paypal dein Geld zurück zu bekommen? -
Dann fehlt bei dir leider das Teil das aus einem Schuh einen smarten Schuh macht
-
Aus dem Xiaomi Store kam heute eine neue Version inkl. Firmware Update. Da ich nur das alte Band habe, kann ich nicht sagen ob das hilft bei eurem Problem.
-
Wäre interessant aber leider gibt es einen irren Zoll für Import von Rädern aus China (50% hier in Österreich).
-
Bei mir war die kleine Kartonschachtel in der großen Schuhkiste. Darin ist dann der Sensor. Die Rückseite des Sensors ist weiß mit einem Code zum einscannen.
-
- Das sind die Füllelemente. Der Sensor ist in einer sehr kleine Kartonschachtel und muss erst statt dem Schaumstoffding eingesetzt werden.