Bin auch fleißig dabei

nicpas
Mi-Padawan

- Member since Mar 22nd 2016
- Last Activity:
Posts by nicpas
-
-
japp, kannste knicken
-
Das ist soweit korrekt, dreht man meine Schritte aber um und ersetzt aktualisieren mit installieren/flashen, passt es ja
-
Hallo m1scha,
schön das die Rom schonmal einwandfrei läuft. Bei MIUI kann genrell sehr viel eingestellt und personalisiert werden, was auf der einen Seite super ist, aber auch immer mal wieder zu verwirrungen führt.
Bsp. WhatsApp, WhatsApp solltest du schon mal im Multiwindow Menü locken. In der Sicherheitsapp solltest du Whatsapp auch Autostart Recht zuweisen.
Bei Spotify beispielsweise musst du sogar in die Akkueinstellungen und den Xiaomi-Battery-Saver deaktivieren und der App somit uneingeschränkten "Energiezugriff" einräumen.Nochmal zusammengefasst:
1. Checken ob die APP gelocked ist (Multiwindow, der linke Menübutton)?
2. Sind in der Sicherheitsapp Autostartrechte eingeräumt?
3. Ist der Battery-Saver in den Akkueinstellung deaktiviert?----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Google Apps und deren Synceinstellungen findest du in der Kontenverwaltung in den den Einstellung, die kannst du hier auch noch mal checken.
Viele Grüße
-
Hi,
Ja das kannst du nun tun, du kannst jetzt passende, verschiedene Rom's per TWRP flashen. Diese müssen im .zip-Format vorliegen. multirom.me (Pre-rootet) und xiaomi.eu Rom's sind aktuell empfehlenswert und auch auf deutsch übersetzt.
Mit flashify kannst du nun zb. dein TWRP aktualisieren, diese müssen im .img-Format vorliegen.
Viele Grüße
-
Hi, alternativ kannst du dir auch die App "Flashify" (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cgollner.flashify&hl=de) auf dein Handy laden, und hiermit die recovery.img Datei flashen.
Anschlißend flasht du in der recovery die superSu.zip (https://download.chainfire.eu/…-v2.76-20160630161323.zip) und installierst super su nach reboot über den PlayStore (https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.supersu&hl=de)
Have fun!
edit: Du musst flashify zuerst noch rootrechte in der Sicherheitsapp einräumen. Mit DEV und unlocked bootloader sollte das funktionieren!
-
Hallo,
ich bin im XDA-Forum auf einen Interessanten Thrad gestoßen. Mit folgendem Tool könnt ihr euch direkt TWRP auf euer Xiaomi flashen.
Ein unlocked bootloader ist allerdings die Vorraussetzung, also startet zuerst hier: Unlock BootloaderDanke für das Tool an Mauronfino vom XDA-Forum!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SUPPORTED DEVICE- Xiaomi Mi Max
- Xiaomi Mi 5/Pro
- Xiaomi Mi 4S
- Xiaomi Mi Note/Pro
- Xiaomi Mi 4
- Xiaomi Redmi 3/3s
- Xiaomi Redmi Note 3 Pro
- Xiaomi Redmi Note 3 (MTK)
- Xiaomi Redmi Note 2
- Xiaomi Mi 4i
- Xiaomi Redmi Note Prime
- Xiaomi Mi 4c
- Xiaomi Mi Pad 2
- Xiaomi Mi Pad
- Xiaomi Mi 3
INSTRUCTIONS
This TOOL can install lastest TWRP recovery through fastboot commands.
So you can choose to rebbot in fastboot mode manually or checking "With
adb reboot" before click on FLASH. When you click on flash the tool will
download and flash ther recovery automatically (If the recovery has
already been downlaoded it will not be downloaded again). At each
startup, the tool will automatically check for updates and if there it
will ask you if you want to download them or not.HOW TO INSTALL
- Download the tool;
- Unzip the tool in a folder;
- Click on "Setup" or "Setup.exe";
- Click on "Install";
- Waiting for the end of the process;
- Enjoy the TOOL.
NOTE
I could not test all supported device, so if you try it please let leave a feedback.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Download: XIAOMI TWRP FLASHER
Viel Spaß!
-
Hi,
das ist ganz davon Abhängik wo du dich befindest.
Ich hab mit o2 in Mainz leider keinerlei LTE, trotz großem städtischen Balllungsgebiet mit Wiesbaden. Freunde von mir haben hier mit AldiTalk (eplus) wunderbares LTE.
Ich kann als o2 Kunde das eplus LTE nicht auswählen, es ist gesperrt. Jedoch nutz mein Mi-4s auch zum Teil das eplus Netz, allerdings ohne LTE.In anderen Städten wie Stuttgart und Köln hatte ich normales o2 LTE.
Liebe Grüße
-
Wenn du bereits TWRP drauf hast dann flashe dir die Rom per Fastboot.
http://www.chip.de/downloads/M…nd-Fastboot_62500183.htmlIm Twrp auf "Advance" --> dann "ADB Sideload".
Nun ziehst du deine "rom.zip" in den Installationsorder dort in den Unterorderner "platform-tools".
Dann öfnnest du hier mit umschalttaste+rechtsklick die Eingabeauffforderung und gibts folgende Befehle ein:adb devices
adb fastboot
rom.zipNun schaufelt er dir die Rom auf dein Mi5 und flasht dir diese.
LG
-
Ein Freund von mir und ich nutzen unsere Mi4s bereits seit erscheinen der Geräte. Wir haben keinerlei Hardwareprobleme, geschweige denn Bildschirmprobleme.
-
Die Laufhistory crasht hier leider, eine tracken der Laufstrecke ist leider auch nicht möglich. Was am fehlenden Kartenmaterial der APP liegt, die APP bekommt somit kein GPS-Signal.
Eine Verbindung mit Google Fit ist ebenso nicht möglich.Mein Tip: Mi Fit sowie Google Fit aus dem Play Store laden und beide Apps connecten. Somit muss man auf keine Funktion des Mi Bands verzichten und die Mi Fit App im Playstore ist nahezu 100% deutsch.
-
Hi
habe mal soweit alles durchgeguckt kann aber leider nicht feststellen das hier irgnewas eingestellt wäre was die Probleme verursachen könnte.
Nutzt von Euch jemand spotify oder inbox ohne Probleme?
Update: Habe nochmals rumprobiert und eine Lösung gefunden, sowohl die selbe Lösung für "Inbox", als auch für "Spotify".
Das Problem liehgt hier in den Energieeinstellungen.Einstellungen->Weitere Einstellungen->Akku->Akkuverbrauch von Apps verwalten->App auswählen.
Nun wählt man hier für die Apps, welche betroffen sind, die Einstellung "keine Einschränkung" aus.Scheinbar erkennt Miui die Aktivitäten der Apps nicht selbst und killt z.B. "Spotify" nach einiger Zeit.
Viele Grüße!
-
Hi Leute,
so langsam steig ich bei Miui durch und mir gefällt es eigentlich ziemlich gut. Aktuelle stören mich noch zwei Sachen, vlt. kann ja jemadn abhilfe schaffen.
Aktuell nutze ich die Xiaomi.eu Dev v.6.4.7.1. Ich nutze die E-Mail App "Inbox" von google. Allerdings werden mir keinerlei E-Mails gepusht. Gibt es hier irgendeine Möglichkeit pushs zu bekommen?
2. Bei Spotify laufen immer ca. 3-4 Songs ohne probleme durch. Dann stopt die Wiedergabe und läuft erst weiter wenn man die App öffnet, jemand ne Idee?
Liebe Grüße
-
Hi,
habe nach dem miflash (gizchina Paket), nochmals die aktuelle xiaomi.eu stable geflasht. Hatte danach anschließend immer noch ein engliches TWRP Recovery.
Mir ist allerdings aufgefallen das die Recovery welche bei xiaomi.eu angeboten wird chinesisch ist.Viele Grüße
Edit: Gerade nochmal nachgeschaut, ist nun doch auf englisch. Ich vermute jede ROM welche auf der Xiamomi.eu basiert flasht automatisch denen ihr TWRP mit, ausgenommen die modifizierte von der gizchina Anleitung.
Mit dem TWRP Thememanager funktioniert es aber super es schnell wieder auf englisch zu bekommen! -
Vielen Dank für die Antworten!
-
Hallo miteinander!
nachdem ich gestern Zeit hatte, mich nochmal der Thematik des zu entsperrenden Bootloaders anzunehmen, wollte ich Euch noch mal einen kleinen Bericht verfassen.
Der Tag begann mit einer guten Nachricht, ich hatte morgens eine SMS mit der Bestätigung das meinem "Unlock Antrag" stattgeben wurde.
Natürlich war dann erst mal die Freude groß da es mir wegen der Treiberproblematik an beiden Laptops das Leben doch erleichtern würde.Direkt nach der Arbeit machte ich mich dran den Bootloader zu entsperren was auch wirklich einfach und zügig von statten ging.
Als nächsten flashte ich mit flashyfi das twrp.img von xiaomi.eu, was auch noch gelang, da ich mich nach einem reboot in der recovery befand, welche komplett auf chinesisch war, was mich ein wenig störte.
Ich dachte mir sei es drum, und wollte wieder ins System booten um mir die aktuelle xiaomi dev v. 6.3.31 herunterzuladen um diese auf die microSD zu schieben und per twrp zu flashen.Pustekuchen....das 4s bootete nicht mehr, es blieb beim xiaomi Logo stehen und nichts mehr funktionierte...Softbrick.
Nun ging natürlich verschiedene Möglichkeiten durch wie ich das Gerät zum Laufen bekomme. Da das Gerät an meinen Laptops im Fastboot Modus nicht erkannt wurde, versuchte ich es wieder mit dem Unlock tool zu unlocken, es blieb aber bei 50% stehen.
Dann kam ich glücklicherweiße auf die Idee einen alten Win7 PC, welcher nur noch als Medienserver dient zu benutzen um die Methode mit Miflash und der Stable Xiaomi.eu version von gizchina zu versuchen.
Nach ein wenig schwitzen und zittern hatte ich Erfolg und konnte das Gerät somit erneut flashen und auch total easy die mitgelieferte Recovery, welche auf englisch ist, mitflashen.Auch Root aus der recovery zu installieren und danach SuperSu binarys einzuspielen war überhaut kein Problem.
Somit nach, 4,5 Stunden, war ich doch wieder ein glücklicher Mensch.Jetzt habe ich aber noch ein, zwei kleine Fragen, vielleicht kann mir sie jemand von Euch beantworten.
Ist es sinnvoller die Stables zu flashen oder doch immer die aktuelle Dev Version?
Mir ist aufgefallen das man bei der Stable beispielsweise die notifications direkt auf dem Speerbildschirm hat und auch die Livewallpapers hat, hat mir bei der dev gefehlt.Kann ich die Stables von Xiaomi.eu über die Updater app updaten oder muss ich diese immer über die Recovery flashen und wenn ja, kann ich einen dirty flash machen oder alles wipen?
Liebe Grüße und sorry für den langen post
-
Hallo tri0nic!
Danke für deine Ausführungen, ich werde das nochmals so testen. Die ADB Treiber habe ich aber allerdings auch installiert, falls es hiermit zusammenhängt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das die LED bei mir nicht rot wird wenn ich in den EDL Downloadmodus gehe.
Normalerweise ist das alles keine Neuland für mich, hatte davor ein Xperia Z bei dem ich auch den Bootloader unlocked habe, Recoverys und verscheidene Roms geflasht habe, aber manchmal steck der Teufel einfach im Detail
Ich werde mich nochmal versuche und dann ggf. auf dein Teamviewer Angebot zurückkommen.
Vielen Dank!
-
Hi, danke für deine Antwort.
Habe es bereits mit zwei Laptops versucht, beide Windows 10 .Einmal 32 und einmal 64 Bit Versionen.Muss ich hier überhaupt in MIflash nochmal unter advance speziell Dateien Auswählen, oder reicht es wenn ich mit Browse in den Ordner "Image" navigiere?
Gruß
-
Wie hast du es geschafft mit miflash die Rom zu flashen.
Ich bekomme dauerhaft die Fehlermeldung"Das Sytem kann die angegebene Datei nicht finden.(0X80070002):OpenSerial port..."
Bin am verzweifeln, komme einfach nicht mehr weiter.
Wenn ich bei Advance in den Settings alle Dateien auswählen auswählen möchte kann ich diese auch in der Rom nicht finden, jedenfalls nicht alle.Wenn ich keine auswähle und nur den Image Ordner angebe, funktioniert es auch nicht.
Seltsamer Weise hat er mir bei einem Versuch dadurch scheinbar ein paar China Apps installiert.
Vlt kann ja jemand ein kleines Tutorial schreiben?
Danke
-
Moinsen,
ist der Bootloader wirklich offen? HAst du auch die Custom Recovery (TWRP geflasht)? Wie schaut es mit root-Rechten, konntest du superSu flashen?
Wie schaut es mit anderen Roms aus, wäre es jetzt z.B. auch möglich Smiui zu flashen?