Zu 2.: Ist Autostart für das Widget aktiviert?

Eilipu
Mi-Padawan

- Member since Oct 22nd 2016
Posts by Eilipu
-
-
Ich kenne keinen solchen Fall.
-
Wie auch immer, es ist sinnlos, damit Zeit zu vergeuden. Wenn das MI-Forum plötzlich eine Erfolgsmeldung nach der anderen von Nicht-Unlock-Leuten wie mir ausspuckt, versuch ich es gern nochmal, aber solange geh ich einfach den inoffiziellen Umweg, der zum genau gleichen Ziel führt. Meine beiden Kates verhalten sich nämlich identisch mit Xiaomi.eu, obwohl eine offiziell geunlockt ist und die andere nicht.
-
Oh, ich hab das unzählige Male versucht, auf alle möglichen Weisen. Es geht schlichtweg nicht. Schau mal im offiziellen Mi-Forum, wie vielen es genauso geht. Und niemand weiß, warum es so ist. Fast bekommt man den Eindruck, MI ignoriert dieses Problem.
-
Wie schon geschrieben: Abgesehen von User-Fehlern gibt es unzählige Fälle, in denen es nicht geht, egal was man versucht. Ich konnte am selben PC mit derselben Methodik nur ein Gerät entsperren. Warum? Und wenn es nicht klappt, warum sollte ich es immer wieder wiederholen? Das ergibt keinen Sinn für mich.
-
Welcher weekly-Version entspricht das denn?
-
die Amis sind vor fast 50 Jahren auf den Mond gelandet und heile zurückgekommen ansonsten hast Du recht ! Ich habe in den letzten Monaten 8 Xiaomi Handys gekauft und jeweils versucht den Bootloader zu öffnen. Wenn überhaupt, hat dies mit der aktuellen China Dev. funktioniert. All dies umgehe ich nun, einfach aktuelle und gewünschte Fastboot runterladen und mittels Deep-Flash installieren, dies hat immer funktioniert !!! ....ob Bootloader offen oder nicht ! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies an meinem Rechner liegt, oder an irgendwelchen Versionsnummern ...gerne lasse ich mich aber belehren.
Soso, die Amis waren also auf dem Mond. Sie hatten damals urplötzlich Hochtechnologie dafür entwickelt, danach aber leider spontan alle technischen Infos dazu verloren, sodass dies heute mit viel besserer, billigerer Technik leider nicht mehr wiederholbar ist. Finde den Fehler
Hast Du kein Ladegerät oder warum kaufst Du soviele neue Handys?
Bei wievielen der 8 hat das Entsperren denn geklappt?
Ich hatte beim 1. Redmi Pech, beim 2., gleichen Gerät klappte es hingegen, ohne dass ich etwas anders gemacht hätte. Daher bin ich beim 1. auch den weg des Fastboot-EDL-Flashs gegangen. Tut wunderbar.
Immer wieder probieren, Anleitungen im Netz befolgen.
Kennst Du den?
Fahren zwei Informatiker im Auto durch Schottland, plötzlich fällt der Motor aus. Der eine: "Mist, ein Bug im Betriebssystem." Der andere: "Komm, wir steigen aus, machen alle Fenster zu und versuchen einen Neustart. Vielleicht gehts dann wieder."Es ist sinnlos, etwas immer wieder zu versuchen, was nicht funktioniert.
-
-
Verbindet sich der Dongle dann mit dem WLAN-Router oder wie geht das? Dann muss man dem ja irgendwie die Zugangsdaten eingeben - aber wie macht man das?
-
Mal schauen, ob ich mir das gönne.
Zur Technik noch ne Frage: Kann man denn nun bei Verbindung zum Dongle trotzdem am Handy parallel weiterhin WLAN-Internet nutzen?
-
Danke, das Ding hatte ich auch gefunden, aber das ist für den Zweck und in Relation einfach zu teuer. Hier wäre noch eines etwas günstiger, aber da geht offenbar nicht viel mehr, weil komplexe Technik:
Mal sehen, vielleicht kann ich ja meinen Monitor upgraden und gegen einen eintauschen, der HDMI unterstützt. Andererseits, der muss dann auch einen Soundausgang haben, da die eingebauten Lautsprecher wohl eh nicht viel taugen.
-
Eben
Du kennen einen für kleinen Geldbeutel? Ich nicht, da das Ding ja wohl "aktiv" sein muss. Da kann man dann fast einen neuen Monitor für kaufen.
-
HDMI-auf-DVI-Adapter ist ja kein Thema, aber dann fehlt der Ton.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Man braucht ein Gerät mit HDMI-Eingang, dann kann man diese HDMI-Sticks verwenden, die quasi einen WLAN-AP simulieren. Dann ruft man in Android in den Einstellungen unter Drahtlos-Netzwerke -> Mehr die Kabellose Übertragung auf und sieht diese APs. Einfach verbinden und tut. In Youtube und anderen Apps ist diese Bildschirm-Übertragungs-Funktion ggfls. zusätzlich per Button verfügbar. Das ist wohl im Grunde genommen alles.
Weiß nur noch nicht, wie das genau mit dem WLAN geht, ob das Handy dann noch WLAN-Internet hat, muss ja eigentlich, sonst geht kein Youtube.
Für 10 € ist man schon dabei: www.ebay.de/itm/361732024966
-
-
Klar, ich hab deshalb ja extra einen Zwinkersmiley drangesetzt. Dennoch, es ist was Wahres dran, genauso wie daran, dass die Amis im Grunde genommen technisch nicht viel auf die Reihe bekommen. Alle kochen nur mit Wasser, auch die großen Hersteller, die superteure Taschenwärmer produzieren.
-
Danke. Muss dann nur noch einen gangbaren Weg für die Tonspur finden wegen DVI-Umwandlung. Da es mehr eine Spielerei ist, will ich da nicht viel investieren.
-
Ist halt "Made in China", da sollte man seine diesbezüglichen Erwartungen entsprechend anpassen
Muss daher immer lachen, wenn unsere "Qualitätspresse" über irgendwelche vermeintlichen Hacker aus China oder Russland schwadroniert... klar doch. Die hams drauf.
-
Ah, MIUI findet quasi im WLAN von selbst und unaufgefordert einen Cast-Empfänger und zeigt dann die Buttons automatisch dort an, wo man sie braucht. Ich hab das schon mal bei Youtube gesehen, so ein viereckiges Symbol mit "WLAN-Zeichen" in der Ecke, kann das sein?