Builder9807 Danke für die Antwort. Ich denke ich werde ebenfalls bei MIUI bleiben

scaniagigaliner
Mi-Reisbauer

- Member since Nov 18th 2017
- Last Activity:
Posts by scaniagigaliner
-
-
Vielen Dank schon einmal an alle die geantwortet haben.
Die erste Frage die du dir stellen müsstest wäre, ob du bei MIUI bleiben möchtest oder Android One wählst.
Tatsächlich höre ich gerade von Android One zum ersten Mal.
Ich werde mich mal da rein lesen. Aber sonst wollte ich schon halt bei MIUI bleiben.
-
Meinst du mit MM Media Markt?
Da war ich nämlich tatsächlich am Freitag und die haben leider nur Fitness Tracker von Xiaomi aber keine Smartphones.
Gut, ich hatte jetzt auch noch nicht bei denen auf der Homepage geschaut was ich aber gerade gemacht habe.
Da werden ja tatsächlich schon Smartphones angeboten.Danke auf jeden Fall für deine Vorschläge.
-
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt mein Redmi Note 2 schon seit November 2017.
Leider habe ich seit einem halben Jahr das Handy nicht mehr wirklich in Gebrauch, da ich ständig Probleme habe. Ich wollte auf Miui 9 upgraden was ich auch gemacht habe, aber dann kam es zu einem großen Akkuverbrauch wodurch ich das Handy nur knapp einen Tag nutzen konnte. Manchmal noch nicht einmal. Leider gibt es meine alte Version nicht mehr zum Download. War auch eine Beta Version. Deswegen habe ich probiert die beste Version zu finden und teste jetzt seit einem halben Jahr schon rum. Von MIUI 7 bis MIUI 9 war alles dabei.
Langsam reicht mir das allerdings, weil ich natürlich auch das Handy wieder nutzen möchte und auch nicht mehr einschätzen kann ob es an der Rom oder am Akku liegt. Ich habe zwar noch einen anderen Akku gekauft, aber jetzt möchte ich nicht ein weitere halbes Jahr noch damit testen. Dafür finde ich auch nicht immer die Zeit.
Aus diesem Grund habe mich jetzt entschlossen das Handy zu verkaufen.
Allerdings möchte ich nicht gleich die Firma Xiaomi verlassen. Ich würde schon gerne noch weitere Erfahrung mit Xiaomi und MIUI machen.
Nur weiß ich nicht welches Handy man sich jetzt anschaffen soll. Es sollte nicht allzu teuer sein. Darf auch ein älteres Modell sein. Vielleicht noch so neu, dass ich mal eine Smiui Version ausprobieren kann.
Was mir eher sorgen macht, ist das drauf spielen der Rom. Wenn eine chinesische Rom drauf ist, möchte ich das natürlich ändern und eine Deutsche haben.
Ich hab dann nur bedenken, dass ich das Verhältnis zwischen Akkulaufzeit und Handy bzw. Rom wieder zerstöre und das ganze Spiel wieder von vorne anfängt.
Deswegen wollte ich eure Ratschläge haben,
welches Handy zu welcher Version am besten passt.
Wie macht ihr das wenn ihr ein Handy kauft mit einer chinesischen Rom?
Mit welchem Handy seid ihr sehr zufrieden und
welches Handy hat die wenigsten Probleme in den letzten Jahren gemacht?
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.
-
Hallo zusammen
Im letzten halben Jahr habe ich ältere MIUI Stable Versionen ausprobiert, um die beste zu finden, die am meisten Akkukapazität hat bzw. am sparsamsten ist.
Von MIUI 7 bis MIUI 9 war alles dabei was ich auftreiben konnte für das Redmi Note 2.
Nach diversen Tests bin ich zum Fazit gekommen, dass MIUI 7 scheinbar doch noch am besten den Akku hält.
Ich wollte das aber noch etwas genauer wissen und wollte dafür das Handy wieder in den normalen Alltag integrieren.
Also wollte ich mein Google Konto wieder eingeben und dann in den Play Store meine Apps herunterladen.
Allerdings klappte das nicht. Ich bin in den Play Store rein gegangen und wurde nach meinem Konto gefragt.
Ich gab den Benutzernamen und das Passwort ein, aber danach lädt das Handy unendlich weiter.
Man sieht nur einen dynamischen Balken von links nach rechts wandern aber mehr passiert nicht.
Außerdem wurde das Handy warm und kühlte sich nicht mehr ab.
Diese Situation kannte ich schon von vorher wie auch in meinem anderen Thread beschrieben:
Google Play Service (current syncing item) verlangsamt Handy
Damals hatte es geholfen direkt eine neuere Version des Google Play Store zu installieren.
Ich hatte das Handy zurück gesetzt und es probiert aber ohne Erfolg. Es lud endlos weiter.
Danach setzte ich es wieder zurück und gab mein Konto dann über die Einstellungen an.
Da konnte ich mich erfolgreich einloggen. Das Handy blieb auch kühl.
Als ich in den Play Store rein wollte, wurde mir aber gesagt, dass die App nicht installiert sei.
Das wunderte mich schon denn das App Icon war ja noch da.
Also wollte ich einen gewöhnlichen Neustart machen.
Allerdings blieb ich dann beim Mi-Logo hängen. Gut, auch das bin ich schon gewöhnt gewesen und wollte dann wieder neu flashen.
Aber dabei ist mir aufgefallen, dass das TWRP "deinstalliert" (?) worden ist.
Ich landete über die Tastenkombination Power-Taste + Volume down wieder im Mi-Recovery
was ich das letzte Mal vor einem Jahr oder noch länger gesehen habe. Also vor der Installation des TWRP.
Natürlich kann ich jetzt wieder TWRP neu installieren und dann neu flashen, denn das Handy funktioniert noch soweit.
Trotzdem wollte ich nachfragen, ob jemand ähnliche Ereignisse schon einmal hatte,
oder ob es Vorschläge gibt, was man gegen das "Google Play Store / Google Service bzw. Konto" Problem machen kann?
Liegt es vielleicht an der alten MIUI Version? (Ich hatte zu dem Zeitpunkt MIUI 7.0.12.0 Stable drauf.)
Ich würde mich über Antworten freuen.
MFG
-
Ich habe ebenfalls Probleme mit den Redmi Note 2 und mit dem Google Play Store.
Hat jemand eine Lösung dazu gefunden oder Tipps?
-
Kann man mit einer Miui 7 Version die Probleme nicht beheben? Muss man updaten auf MIUI 8?
-
Hat jemand vielleicht nochmal einen nützlichen Link für eine deutsche MIUI 7 ROM?
Die zwei aus den bisherigen Posts sind leider nicht mehr gültig.
Kann man eigentlich noch alte Developer Versionen von MIUI 7 bekommen? Oder sind nur die Stable Versionen erhalten geblieben?
Mir wäre beides Recht, nur wüsste ich es einfach gerne -
Ich habe ebenfalls das Problem. Bin zwar noch bei MIUI 9 aber teste jetzt auch sämtliche Versionen durch um zu schauen ob es bei älteren Versionen besser wird.
Im Internet habe ich auch größenteils nur gelesen, dass das an der Rom liegen kann. Eventuell noch an Apps die im Hintergrund laufen.
-
Nimm die Latest Version
Es tut mir leid, aber ich habe immer noch den selben Fehler.
-
Steck das Gerät im Fastboot Modus an den PC
....
Dann versuch es nochmal
Habe ich gemacht aber immer noch kein Erfolg...
Ich habe es eben aber auch über TWRP geschafft zu updaten.
Also du musst dich nicht weiter damit rum quälen, wenn du nicht möchtest
Aber ich gebe dir Recht. Es kann eigentlich nur ein Treiber Problem sein.
-
Hatte ich auch, handy neustarten und nochmal auf unroot gehen.
Wo finde ich die Option Unroot?
-
Geh mal nur in den Ordner der Fastboot ROM und nicht in Images rein
Immer noch das selbe
-
Hast du denn die ROM auch heruntergeladen und entpackt?
Na, das will ich doch hoffen
Auch extra 2 mal entpackt.
Hier ein paar Bilder:
Da habe ich alle Dateien:
Auch noch welche vom TWRP aber die werden ja nicht benutzt.
Hier das MiFflash Tool:
Habe die img Datei angegeben und auf Refresh gedrückt damit mein Handy im besten Fall angezeigt wird.
Aber wenn ich Refresh drücke passiert das:
Die oben genannte Fehlermeldung
Hier noch ein Bild von meinem Geräte-Manager:
Habe eigentlich schon alle Treiber die ich nur irgendwie finden konnte installiert.
-
Die probiere ich ja jetzt zu installieren.
Auch mit der Anleitung die du genannt hast.
Aber das klappte nicht.
Da kam ich bis zu dem Teil wo man MiFlash öffnen musste und auf Refresh klicken muss.
Dann kam eine Fehlermeldung, nämlich folgende:
Die Länge darf nicht kleiner als 0 (null) sein.
Parametername: length
Dann habe ich das Forum danach durchsucht und das gefunden:
Da wurde dann von Un!x in Post 6 angeraten dass über Minimal ADB zu machen und dann habe ich danach geschaut im Forum und landete bei TWRP. Und jetzt bin ich hier
-
Mehrere Informationen wären hilfreich
Bekommst du
Also:
Gerät: Redmi Note 2
Entsperrt: ja, denke schon.
Auf :
https://miui-germany.de/index.…23-bootloader-entsperren/
stand dass die Sperre erst bei Geräten nach Ende 2016 eingeführt worden ist.
Da mein Handy September 2015 herausgekommen ist (zu mindestens nach Google) denke ich dass es entsperrt ist.
Derzeitige MIUI Version: MIUI 9 Global 8.4.19 | Beta
Was habe ich gemacht:
Ich wollte eine neue Version aufspielen.
Da es per Fastboot schon nicht klappte wollte ich über TWRP das ganze machen und habe mich an folgende Anleitung gehalten:
https://miui-germany.de/index.…perrtem%2BBootloader%2522
Nach den Schritten die man in die Eingabeaufforderung eingeben sollte also :
fastboot flash recovery C:\fastboot\twrp.img
und
fastboot boot C:\fastboot\twrp.img
komme ich zu der oben gennnanten Fehlermeldung.
-
Nein für Snapdragon Prozessoren braucht man ein komplett anderes Tool!
Stimmt, steht ja auch da oben.
Anderes Kabel habe ich jetzt noch nicht probiert.
Könnte ich mal testen.
Edit:
Habe ein anderes Kabel genommen, aber keine Veränderung.
Das ist alles was angezeigt wird.
-
Also ich habe Heute mit dem Mi Flashtool ein Snapdragon Note 4 nach Bootloop geflasht, da hat der Flash Vorgang gute 5min gebraucht und der Neustart waren so 10 -15 min.
Hmm ok
Bei mir wollte einfach nicht der Fortschrittsbalken kommen. Weiß auch nicht wieso.
Hast du denn genau das Tool benutzt was oben angegeben ist oder ein neueres?
-
Habe jetzt auch dieses Problem. Alles nach Anleitung gemacht, aber der Fortschrittsbalken bewegt sich nicht. Was kann man noch machen?
Hatte genau das selbe Problem. Scheint nicht sehr zuverlässig zu sein
-
Das ist ziemlich gefährlich denn wenn eine Einstellung falsch ist, ist es bricked und ich rede nicht vom einfachen gebrickt sondern von IMEI und Mac Adresse weg
Damit machst du daraus einen MP3 Player
Ich habe genau das selbe Problem wie oben von sanfterRiese beschrieben.
Was kann man denn jetzt am besten machen wenn man nicht am Ende einen MP3 Player haben möchte?