U.U. könnte in der Kontakt-App die Ländervorwahl +49 automatisch gesetzt sein, dann sieht man nämlich die Ortsvorwahl nur 3stellig, d.h. ohne die Null.
wally
Mi-Newbie
- Member since Feb 2nd 2019
- Last Activity:
Posts by wally
-
-
Danke Fietze, da war die Einstellung. Sollte mir vielleicht die Mühe machen und alle Einstellungen durchforsten
-
Die kurze Abdunkelungszeit vom Display stört mich schon von Anfang an, vor allem wenn ich gerade den Lautsprecher beim Telefonieren starten will.
Ich kann es zwar mit nem Doppeltipp wieder aufwecken, aber keine längere Zeit dafür einstellen. Habe auch unter Akku nichts gefunden.
Gibt es eventuell eine App dafür?
-
Ich hab noch eins mit Android 6, da geht das von Haus aus ohne root.
Beim Doogee XL60 mit Android 6, meines Mannes funktionierte das auch sofort.
Aber bei meinem Redmi A6 am Anfang NICHT, denn die ersten Fotos waren immer im Internen Speicher, obwohl ich "Dokumente, Fotos und Videos auf SD speichern" gewählt habe.
Erst als ich mit dem Dateimanager die Fotos auf die SD verschoben und das A6 rebootet habe, wurde mir die Gesamtkapazität von 48GB (16+32) angezeigt und die danach gemachten Fotos waren automatisch auf der SD.
-
Das Problem mit VoLTE liegt bei den NICHT kompatiblen 3G Empfangs-Geräten und der Telekom, denn die hat es zuletzt angeboten, wobei VoLTE und WLAN Call im Tarif dazu gebucht werden muss.
-
Hatte heute auch 2 x Werbe-Popups.
Da ich aber bei Google und danach hier im Forum schon nach dem Verursacher gesucht und msa (WLAN) danach ausgeschaltet habe, denke ich dass ich keine mehr zu sehen bekomme.
-
Ich habe die Einträge in der MIUI Kontakte App überprüft und bei einigen Kontakten probeweise von Hand in den dort dargebotenen Feldern erneut gesetzt.
---- Allerdings ohne Erfolg -----
Ursprünglich wurden die Kontakte aus der Google Datenbank importiert. Auch jetzt sind die Kontaktlisten auf den Google-Accont gestellt und werden von dort aus abgerufen und synchronisiert.Ich wüßte nicht, was die Fehlfunktion bewirken könnte, denn die Daten stehen nach Aufruf der Bearbeitung in der MIUI Kontakte App an der richtigen Position, werden aber dennoch nicht vollständig geteilt.
Irgendwie muß es da doch eine andere Lösung und Erklärung geben, denn die meisten, die ich kenne haben ihre Kontakte bei Google verwaltet. Das macht bei einem Wechsel auf ein anderers System meines Erachtens nach Sinn, denn sonst müßte man alle Adressen wieder mühselig von Hand eingeben.
Die Adressen, Geburtstage und 5 meiner Kontakte sind erst wieder aufgetaucht, als ich die G.-Kontaktapp installiert hatte. (Durchsucht alle gelisteten Geräte in der Cloud)
D.h. auch die verloren geglaubte, denn die war auf dem defekten Oukitel.
Ich muss nur noch einstellen, dass die Anrufe über die Kontaktapp getätigt werden.
Außerdem habe ich wieder das Menü mit Löschen, Teilen, zum Startbildschirm hinzufügen, Klingeltonwahl und an Mailbox weiterleiten bei jedem Kontakt.
@ Blaubub
Vermutungen bringen hier nichts, denn Backups mache ich schon seit 2008, die ich immer dann lösche, wenn ich das 2. oder 3. Smartphone danach eingerichtet habe.
-
Also ich habe 2 x den Fehler gemacht, neue Kontakte nur im Telefon, statt im Google Konto zu speichern. Die waren das erste mal nach einer Reparatur und das 2. mal weg, da ich das 2. China-Handy nach einer Aufladung nicht mehr einschalten konnte.
Da ich aber auch kein Mi-Konto haben möchte (und auf meinem Redmi A6 die Kontakte IN der Telefonapp integriert waren, ich damit nicht klar kam, habe ich die G-Kontaktapp geladen) werden nach wie vor, neue Kontakte nur noch im G.-K. gespeichert.
Könnte also gut sein, dass die Mi-App den Fehler verursacht, wenn die fehlenden Kontakte gefunden werden.
-
Weiß zufällig jemand welche Funktion die App Mi Aura hat?
-
Danke frankco1, damit hast du mir sehr geholfen.
-
Mit welchem Tool, wenn ich die Apps nur deinstallieren konnte?
-
genau Autostart ändern und Rechte entziehen, damit müsstest du dein Ziel erreichen.
P.S. ich kann mich noch an Zeiten erinnern da wollten die MIUI User da ganze andersrum, es kamen keine Benachrichtigungen an und alle sind verzweifelt.
Ja mit der App habe ich mein Ziel erreicht, denn nach 14 Std. Laufzeit liegt das Akku-Volumen noch bei 80%, obwohl ich NICHT allen das Startrecht entzogen habe, denn Nachrichten/SMS/MMS, Telefon und Updates brauchen es, um funktionieren zu können.
-
Hallo Emmi,
ich möchte Dir nochmals Danke sagen. denn durch die App Startup-Manager liegt nach über 3 Stunden das Akkuvolumen immer noch bei 84%
-
Danke Emmi, das hilft mir tatsächlich weiter.
Bei Nichtnutzung sind es nur ca, 2% pro Std. der eingeschaltete Timer hat 3% pro Std. verbraucht.
-
Die Freezer App senkt nur den Akkuverbrauch
Bei meinem 1. Huawei konnte ich die Apps aktivieren/deaktivieren, das Oukitel (4000mah) hatte die Freezer App, beim Redmi kann ich die Apps nur deinstallieren.
Mit der Nutzung des Timers, OHNE Bluetooth, mobile Daten, WLAN, für 2 Std. (9 - 11 Uhr) lag der Verbrauch bei 6%.
Ohne Nutzung einer App liegt der Verbrauch für eine Std. bei 2%.
Das heißt für mich, dass der Akku nach 2 Tagen fast leer ist, was ich weder beim HUAWEI, noch beim OUKITEL hatte
-
Habe zwar mit SD-Karte 48GB Speicherkapazität, benutze die für mich wichtigen Apps aber eher selten, da ich sehr wenig telefoniere, Whatsapp nicht regelmässig,
bzw. höchstens nur 1 x am Tag und Facebook nur selten im Urlaub benutze. weil ich immer meinen Laptop dabei habe.
Die App wäre sehr hilfreich für mich, denn ich habe bisher nur die Möglichkeit die wenig benutzten Apps zu deinstallieren