ca999 Mi-Reisbauer
  • Member since Apr 27th 2019
  • Last Activity:

Posts by ca999

    Noch keine wirklich "bequeme".... Nur eine mit ziemlich viel Basteln... Original Steckdose hacken etc. :(


    Eigentlich kann es doch nicht sein, dass ich mit meinem 12V-Ansatz so ein Exot sein soll. Gibt doch sooo viele Umgebungen, die eben keine Energie im Überfluss haben...

    Yep - gebe Euch recht! Da kann man schon was schönes basteln, so dass die beiden Magnet-Kontakte (z.B. an einer kleinen Kette) zusammenklicken und auslösen, wenn dass Fahrrad vom Träger entfernt werden sollte...

    Neeee - die Wandler-Variante funktioniert definitv nicht. Ich bin auf die Bordspannung ohne externe Quelle angewiesen. Ich möchte mein Womo ja überall sichern können und nicht nur auf einem Campingplatz (den ich sowieso fast nie aufsuche). Daher ist ein Wechselrichter mit den einhergehenden Energieverlusten nicht machbar...


    Ein bisschen Respekt habe ich schon von der von LarryXXL empfohlenen Variante. Wenn das aber die einzige Option ist, die hier gesehen wird, werde ich mich wohl mal dran machen.


    Und dazu nochmal:

    Die 230V Spannungsseite (Spule,Tranformator) würde ich dann aber an der 12v Batterie Einspeisung trennen.

    Trennung nur aus "Sicherheitsgründen", oder? Die Funktion dürfte ja auch voll vorhanden sein, auch wenn ich die 12V Einspeisung ZUSÄTZLICH initiiere...?

    Im Wohnmobil würde ich die Zigbee Variante der Xiaomi Steckdose auf 5v Betrieb umbauen. Die Wlan Variante hat wohl keinen Vorteil bzw. der Verbrauch sollte etwas höher sein. Da das Gehäuse der Steckdose komplett geschlossen ist muss man es z.B. mit einem Dremel vorsichtig öffnen. Aber aufpassen direkt hinter dem Gehäuse auf der Steckerseite liegt die Hauptplatine. Wenn man zutief schneidet können SMD Bauteile auf der Platine beschädigt werden.


    Verstehe ich das richtig...?


    Im Prinzip kann ich doch sowohl auf den Hardware "Eingang" der Zigbee Steckdose als auch auf den "Ausgang" verzichten und lediglich das Innenleben verwenden. Beides (Eingang & Ausgang) möchte ich mit 12V betreiben. Eingang 12V, weil ich den Kühlschrank anzapfen möchte. Ausgang 12V, weil die ext. Sirene auf der Spannung läuft.


    Sollte ich Original Xiaomi nehmen? Die sind leider alle nur mit sehr langer Lieferzeit verfügbar... :rolleyes:

    Gibt's evtl. noch weitere Varienten, die sich leichter öffnen lassen..?


    Fragen über Fragen... Danke für Euer Feedback!!

    Wer hat eine gute Idee?


    Mein Wohnmobil ist inzwischen erfolgreicht über das Gateway vernetzt. Jetzt möchte ich gerne meine Fahrräder am Heckträger in das System sichern.


    Ein Bewegungsmelder scheidet wohl aus, weil unter der Abdeckplane immer "Bewegung" ist. Einen Fensterkontakt zu verwenden erscheint mir auch nicht wirklich praktikabel. Vielleicht ein Sensor, der "Erschütterungen" erkennt? Oder was gibt's da sonst noch so...? :/


    Danke für Eure Tipps!!

    Danke für den guten Hinweis! Sicher sehr wertvoll für alle, die zukünftig eine ähnliche Konstellation haben und auf dieses Forum stoßen!


    In meinem Fall nicht so relevant, weil die gesamte Elektrik sich innerhalb des Wohnmobils und schwer zugänglich befindet. Daher wird der Alarm in jedem Fall vorab ausgelöst.

    OK, vielen Dank schon mal!!


    Vielleicht hatte ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt - auf welchem Weg genau kann ich eine solche Sirene denn am besten an meine Home Station anbinden?

    Hallo Experten!


    Hat jemand eine Empfehlung für eine (externe und gerne auch laute) Sirene, die ich in meine Wohnmobil-Überwachung einbauen kann?


    Weil Wohnmobil eben gerne auf 12V, bzw. 5V (USB). Oder alternativ mit einer Akku-Versorgung oder 9V Block. Stromverbrauch sollte ja hoffentlich nicht allzu hoch sein, analog zur "Einbrecherfrequenz"). ;-)

    Könnte tatsächlich sein. 1,65A (Samsung) --> im Wohnmobil läuft es zumindest selbst auf der USB Steckdose einwandfrei!! Ich werde also einfach den montierten USB Stecker dranlassen, so dass man deutlich flexibler ist...

    Vielen Dank an ALLE!! Das Ding läuft jetzt sauber auf 12V!!! :)


    Das o.g. Video zeigt tatsächlich alles perfekt - daher habe ich auf zusätzliche Fotos verzichtet (wirklich kein Mehrwert im Vergleich zum Video).


    Zur Info: ich habe wohl eins der ersten europäischen Modelle bekommen, der "Inhalt" zur im Video gezeigten Version ist aber m.E. komplett identisch bis auf den Stecker.


    Weiter zur Info: wenn ich das Gateway rein über USB betreibe (also mit nur 5V), dann hakt der Lautsprecher hin und wieder und ich habe das Gefühl, dass das System insgesamt nicht ganz sauber läuft (im Gegensatz zu der Aussage im Video). Auf 12V läuft aber alles einwandfrei, so dass das System hervorragend für den Einsatz im Segelboot oder im Wohnmobil geeignet ist!! Stromverbrauch ist minimal...:thumbup::thumbup::thumbup: :-)

    Ja, das ist genau meine Überlegung - ist echt doof, zuerst von meinen 12V (im Wohnmobil) hoch auf 220V (oder auch nur auf 110V, verträgt das Gateway wohl auch) und dann im Gateway wieder runter auf x.


    Das sollte doch besser direkt funktionieren....


    Anregungen sind willkommen! :-)

    Na ja... Da Stromverbrauch (und gerade so ein konstanter) im Wohnmobil immer so eine Sache ist, hätte ich am liebsten eine sehr effiziente Lösung. Und so ein Adapter produziert mindestens Wärme, oft auch Geräusche.:/

    Hallo Experten,

    hat von Euch schon mal jemand eine Stromversorgung für das Gateway über 12V realisiert? Gibt es dafür möglicherweise sogar eine "Standard-Lösung"? Ich möchte mein Wohnmobil mit smart home ausstatten. Danke für jeden Hinweis!! :-)