a miui user Mi-Padawan
  • Member since Jul 28th 2011
  • Last Activity:

Posts by a miui user

    die anzeige der permissions von toggle2g liegt offenbar daran, dass es unter der prozessid des system prozesses läuft. ich hab toggle2g mal dekompiliert und seine manifest-datei verlangt diese permissions tatsächlich nicht. dennoch könnte es die des system-rpozesses theoretisch mißbracuhen.


    bin noch am überlegen.

    neue version is up!


    aber toggle2g ist draussen. an dem ding ist was faul. das verlangt so ziemlich jede permission die es gibt und die bräuchte es nicht für das, was es tut. werd sowas nicht in mein rom aufnehmen.

    in wie weit ist das ein anderes theme als das hier?
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=18733569


    das wird regelmäßig geupdeted. du hast ja leider nur einen direkten download link gepostet, was es unmöglich macht nach updates des themes zu schauen oder infos darüber zu bekommen. wo hast du denn link denn her? auch wo du den rom link her hast wäre interessant. so hat man irgendwie genau null infos zu dem was du da postest.


    danke im voraus.

    derheiko:
    um den kompatibilitätsmodus auszuschalten brauchst du nicht spareparts. geh einfach zu einstellungen/programme und dann Anwendungen verwalten und geh zu der entsprechenden app. etwas weiter unten kannst du den kompatibilitätsmodus für die app an oder aus schalten.


    MarcoG: mit der 1.11.4 werd ich das mit dem toggle2g mal selber probieren.

    sorry die späte antwort. ja hab auch andere positive reports zu dem tweak und sie passen zu dem, was er technisch beeinflußt. von daher glaube ich nicht, dass es einbildung ist. d.h. er wird in die nächste version integriert werden.


    zu toggle2g... kein plan, hab's nicht selber drauf. aber ich dachte das ist es etwas, was man nur mit tasker benutzt/sieht, ein plugin. vieleicht taucht es deswegen gar nicht auf. hast du tasker? ansonsten geht mal zu system/app und klick mal auf Toggle2G drauf und installier es mal so.

    hab den eindruck, dass es bei in einigen situation alles bissle flüssiger macht. gemeint sind manchmal mein adw ex homscreen, der zwar ansich immer butterweich ist, aber ab und zu nen kurzen ruckler hat, meißt wenn ich längere zeit eine andere app im fullscreen hatte oder so.


    d.h. prozesse/threads das zum schlafen gelegt werde stehen flotter / geschmeindiger wieder auf.


    aber ich bin mir nicht sicher. deswegen der test. ist alles ja so schon recht geschmeidig und der unterschied wird so oder so nicht sonderlihc groß sein, da kann man sich auch mal was einreden ;)

    also ich hab schon mal die niedrigste freq auf ca 70% gehabt, aber das lag daran, dass ich das hände kaum genutzt hatte. dann ist das normal. einen negativen einfluss auf die akkuleistung habe ich nicht beobachtet.


    wegen systune, das liegt immer noch daran, dass es als systemanwendung installiert. ich kam noch nicht dazu nach einem weg zu suchen das zu fixen. ich verstehe es auch nicht. finde auch mit google nichts dazu, wenn eine systemanwendung mithilfe JNI native code ausführen will.


    evtl. schmeiß ich systune nächste version raus und biete sie separat als download an zum installieren. frei bleibt sie immer noch mit dem rom zu dem sie gehört.

    es gibt bereits ein 4wayreboot-volplus-volwake für 1.10.28. im allgemeinen snid die nicht über verschiedene versionen kompatibel.


    die "sci" kernel versionen haben bloß die libsqlite.so aus der zip entfernt.

    was meinst du mit update? ota? oder die full rom drüber flashen?


    wenn ota die enthaltene datei nicht ersetzt dann ja. wenn das ota den fix enthält dann auch ja.


    beim flashen einer full version geht er verlroen, falls die neue full version nicht schon gefixt ist.


    ansich doch logisch.

    der frühere bug fix der einen drain verursachte, weil der dsp chip nicht nach benutzung richtig deaktiviert wurde bedurfte eubes fixes im kernel und das einmalige benutzen der audio libs (auf eine bestimmte weise). und eben das letzte macht die aicbootfix.apk.


    seit dem cm7.1 base wechsel wird das nicht mehr benötigt, da dieser fix jetzt in den audio triebern ist und dort sauber initialisiert wird.

    in meinem rom bleibt immer der stock kernel.


    ich nutze die aus dem xda forum, allerding entferne ich die libsqlite.so bevor ich es flashe. sollte aber eigenltich mittlerweile egal sein ob sie drinn ist oder nicht.


    versionen ohne die libsqlite.so verscuhe ich immer in meinem thread auf xda im kernel abschnitt aktuell zu halten. selten betas, normalerweise nur full releases.


    aber die libsqlite.so zu entfernen ist ja einfach und wie gesagt, ich glaub seit dem miui auf cm 7.1 gewechselt hat kann man sich das auch vermutlich sparen.

    bzgl. des drains kannst du jeden der kernel nehmen. der drain ist fixed dank woSaa. die neusten beta kernel hab ich aber nicht ausprobiert. kann dir net sagen wie die sonst so sind.


    ich nutze den 8.1 CFS weil ich mit dem 8.2 beta1 bfs probleme mit der 3G verbinung hatte. die war zwar da, aber nach ner weile ging nix über die leitung. das problem ist bekannt und lord clockan ist dabei heraus zu finden woran es liegt.

    im allgemeinen nicht. der updater ist auch bei mir deswegen entfernt worden. normalerweise sind die änderungen des ota ansich kein problem, aber ich kann das nciht überprüfen/optimieren oder fixen wenn cih das zulasse.