thunder43 Mi-Flashaholic
  • Member since Nov 14th 2014

Posts by thunder43

    Die Amazon Hüllen sind die gleichen Hüllen (nur mit 1000 unterschiedlichen Namen), die du bei Aliexpress für einen Euro hinterher geschmissen bekommst.
    Ich mache es immer so: Bei Aliexpress bestelle ich mir mindestens 5 Hüllen und schaue dann, welche gut sind. Die schönste bestell ich mir noch zwei Mal, falls die anderen vergilben. Habe meist durchsichtig matt und da muss man alle paar Monate tauschen. Die Ali Hüllen hast du spätestens nach 2 Wochen im Briefkasten. Musst nur den Mindestwert für eine Sammelbestellung erreichen.

    Du musst die Global ganz normal installieren und danach TWRP. Dann Wipe Cache / Dalvic und Format Data und die Custom Rom drauf. Wüsste nicht, was dabei nicht funktionieren sollte. Darfst nur nicht mit Root oder ähnlichen Sachen vorher herum spielen. Du brauchst ein sauberes frisches System als Ausgangspunkt.

    Dann wirst du irgendwann ein Google Play System Update installiert haben was neuer ist, als die Version aus der 13.0.16.0, die ja auch schon letztes Jahr im April erschienen ist. Daher funktioniert das nicht mehr. Man muss die Updates immer relativ zeitnah einspielen. Wenn du OTA nichts angezeigt bekommst und bekommen hast, dann liegt das meist daran, dass Systemdienste deaktiviert wurden um evt. Werbung oder andere Sachen zu blockieren. Wenn z.B. der Ortungsdienst deaktiviert wurde, gehen keine OTA Updates mehr. Aktuell ist ja die 14.0.7.0.TLBEUXM. Vielleicht probierst du einfach diese mal, obwohl ich vermute, dir fehlt dazwischen bestimmt ein wichtige Update was dein Gerät auf Android 13 bringt und die Partitionen anpasst. Einen Versuch ist es aber wert:

    https://miuirom.org/load?o=xia…0.TLBEUXM&l=en&t=Recovery


    Ansonsten die letzte 13er Version testen und von dort aus auf die 14 gehen: https://miuirom.org/load?o=xia…0.TLBEUXM&l=en&t=Recovery

    Auf welcher Version bist du denn aktuell? Die 13.0.1.0.SJZEUXM ?

    Eigentlich gibt es ja schon zwei neuere Version, als das was dir vom Gerät angeboten wurde. Vielleicht solltest du einfach die aktuelle laden und versuchen zu installieren:


    https://xiaomifirmwareupdater.…stable/V13.0.5.0.SJZEUXM/


    Nehmen musst du: V13.0.5.0.SJZEUXM Stable Recovery Full ROM


    Sollte das nicht funktionieren, lade noch mal die https://xiaomifirmwareupdater.…stable/V13.0.2.0.SJZEUXM/ aber auch als Recovery Full ROM.
    Geht die auch nicht, teste die https://xiaomifirmwareupdater.…stable/V13.0.4.0.SJZEUXM/ Recovery Full ROM.

    Du wirst das gleiche Problem haben, wie einige andere. Das Update wurde im November 2022 verteilt. Wer es nicht installiert hat, der hat inzwischen schon so viele Google Updates erhalten, dass diese Rom einfach nicht mehr installiert werden kann. Da kannst du nur hoffen, dass die nächste Version die erscheint, noch installiert werden kann, ohne dass man diese vorher braucht.

    Das Mi9 SE ist im März 2019 mit Android 11 erschienen, hat die zwei versprochenen Updates für Android 10 und 11 erhalten und auch 2 Jahre lang normale Updates mit aktuellem Sicherheitspatch erhalten (sogar länger). Das wurde damals versprochen, kommuniziert und auch so eingehalten. Von daher kann man Xiaomi keinen Vorwurf machen.


    Das Update hast du nicht erhalten, weil du höchstwahrscheinlich einen der Dienste dafür deaktiviert hast (hast du vielleicht die XIaomi Ortung gesperrt?), der dafür nötig ist. Du sagst ja selbst, dass du mit den ADB Fastboot Tools gearbeitet hast. Xiaomi prüft dein Gerät über die Ortungsdienste und holt sich darüber die Informationen die es braucht, um das richtige Update anzubieten. Sind die deaktiviert, kommt da nichts. Selbst wenn du sie jetzt aktivieren würdest, glaube ich nicht, dass die Updates noch erscheinen werden, da ein großer Teil der Software auf deinem Gerät schon wieder viel neuer ist, als der Stand der 12.5 Version. Google macht ja vieles inzwischen auch selbst als Update. Ist z.B. dein Google Play Systemupdate neuer, kommen keine MIUI Updates mehr rein.

    Wenn man etwas aus China bestellt, muss man sich vorher im Klaren sein, dass es dann keinerlei Support gibt. Aber für das Geld was man spart, kann man auch einige Reparaturen abfedern.

    In deinem Fall muss das Display getauscht werden. Kommt sehr sehr selten vor, aber da kann man nichts machen.

    Option 1 ist der Kauf eines neuen Displays bei einem deutschen Händler (50-70 Euro).

    Option 2 ist der Kauf eines neuen Displays bei Aliexpress (20-25 Euro) mit ca. 3 Wochen Lieferzeit


    Da du aber versucht hast in China Support zu erhalten, bist du eher jemand der das Display hier in Deutschland kaufen sollte. Ich weiß nicht wie gut deine Fähigkeiten beim Einbau sind. Eventuell solltest du das von jemanden machen lassen und vielleicht gleich ein "Komplettpaket" nehmen.

    Du kommst auch nicht mehr ins Recovery (lauter + Power gedrückt halten)? Was war die Ursache warum es im Fastboot hängt? Hat es einen Unlock? Ist der Debugmodus aktiviert?

    Das war ein Bug bei deinem Gerät. Es kam für die alte Android 11 Version noch ein Sicherheitspatch heraus während die neue Android 12 Version (mit älterem Sicherheitspatch) schon verteilt wurde. Daher findet er das Update nicht und will es auch nicht per Hand installieren. Da kannst du nur auf eine neuere Version warten oder das Gerät unlocken und eine Fastboot Rom Version der neuen einspielen (lieber nicht da alles gelöscht wird).

    Lag bestimmt an einem Router Update wo etwas angepasst wurde, was das Smartphone nicht mag. Manchmal hilft es 2,4 und 5 GHz mit getrennten SSIDs zu machen. Manchmal hilft aber auch genau das Gegenteil. Jedes Xiaomi hat da so seine Macken. Schau auch mal nach welcher Kanal genutzt wird. Vielleicht hat der Router gewechselt und der neue macht Ärger.

    Das Problem liegt beim Family Manager. Dieser greift an vielen Stellen nicht tief genug ins System ein. Dual Apps ist ja auch keine Erfindung von Xiaomi. Das ist eine Google Android Funktion, die Xiaomi nur noch etwas in der Bedienung verbessert hat. Bei Samsung gibt es die gleichen Schlupflöcher (geschützten Ordner anlegen), die man verwenden kann. Ich habe selbst auf den Geräten meiner Kinder die Family Link App installiert, aber hauptsächlich um die Bildschirmzeit einzugrenzen sowie Bestätigungen zu erhalten, wenn sie eine App installieren wollen. Das ist das bessere Mittel. So lernen sie sich die Zeit einzuteilen. Alles andere erreicht man besser über Vertrauen und Erziehnung, anstatt mit totaler Kontrolle.


    Wenn sie heimlich Apps bei dir installieren und die Sperre umgehen, würde ich das Gerät sofort für ein paar Tage sperren. Das versuchen sie dann vielleicht 1-2 Mal und dann nie wieder.