- Ich denke Lösungen wie FEHM und Openhab sind nochmal flexibler, da man auch Geräte anderer Hersteller mit den Xiaomi Geräten integrieren kann und sie sind vielleicht auch so an der ein oder anderen Stellen flexibler bezüglich der Einstellungen. Generell sind die aber sicherlich weniger "Plug & Play" plus ich tippe bei neuen Geräten dauert es immer etwas, bis die entsprechenden "Bindings" verfügar und damit die Geräte nutzbar sind. Wär gut, wenn HeikoS das nochmal kommentieren könnte, da ich diese Lösungen selber bislang nicht verwende (wobei sie für meine Amazon Echo Integration sicherlich hilfreich wären).
- Mein Bekannter nutzt Openhab in Verbindung mit Aqara Sensoren. Er benötigt das Xiaomi Gateway und zur Erstregistrierung auch die Mi Home App.
Eben die Flexibilität war bei mir auch das ausschlaggebende, weil mir die die Möglichkeiten in der MiHome-App zu wenig waren.
Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit (mit einem extra USB-Funkmodul) die Mi/Aqara-Sensoren auch ohne Gateway zu nutzen, dann braucht man keine Verbindung mehr zu China.
Ansonsten wird das Gateway benötigt und auch zur Einrichtung die App, vollkommen richtig.
Ich finde jetzt nicht das Tutorial, womit ich meinen PI damals aufgesetzt habe.
Es gibt aber jeder Menge (auch aktueller Anleitungen) dazu im Netz.
z.B. https://ownsmarthome.de/2017/0…auf-raspberry-einrichten/
Ich habe viel aus dieser Reihe gelernt: https://haus-automatisierung.com/fhem-tutorial-reihe/
Ansonsten natürlich das FHEM-Forum/Wiki.
Das passende Modul zum Gateway unter FHEM: https://github.com/T0RST3N/fhem-XiaomiSmartHome
Nachdem man alle Sensoren am Gateway angelernt hat, kann man in seinem Router den Internetzugriff fürs das Gateway sperren, dann besteht keine Verbindung mehr nach China und alles bleibt "zu Hause". Nur für Updates/neue Sensoren muss der Internetzugriff wieder gewährt werden.
Alle angelernten Sensoren werden im FHEM auch direkt angelegt.
Wie sieht nun meine Lichtlösung aus:
Für das Licht/Bewegungssensoren habe ich folgende Regel/Notify im FHEM:
define Not_Beweg_Kueche notify Beweg_Kueche:motion {hsBeweg($NAME,"Kueche")}
Der Sensor hier heisst "Beweg_Kueche" und bei Bewegung ":motion" wird (wegen mehr Möglichkeiten) ein eigenes Skript "hsBeweg" aufgerufen. Sicher kann man es auch direkt in der Oberfläche von FHEM konfigurieren, aber ich arbeite lieber auf Programmierebene.
sub hsBeweg($$) {
my ($device, $licht) = @_;
my ($devlicht) = "Licht_" . $licht;
my ($atdevlicht) = "At_LichtAus_" . $licht;
my($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst)=localtime;
if (dkGetReading("jemand_anwesend", "state") eq "absent") {
fhem ("set WA_Heiko send ALARM Bewegung in $licht.");
} else {
if ((dkGetReading($devlicht, "power") eq "off") && (dkGetReading($device, "lux") < 150)) {
fhem ("set $devlicht on");
if ($hour < 5 ) { fhem ("set $devlicht rgb FF9900"); fhem("set $devlicht bright 1");}
if ($hour >= 5 ) { fhem ("set $devlicht rgb FFFFFF"); fhem("set $devlicht bright 60");}
if ($hour >= 20 ) { fhem ("set $devlicht rgb FFFFFF"); fhem("set $devlicht bright 40");}
if ($hour >= 22 ) { fhem ("set $devlicht rgb FF9900"); fhem("set $devlicht bright 1");}
fhem ("defmod $atdevlicht at +00:01:30 set $devlicht off 8000");
} else {
fhem ("defmod $atdevlicht at +00:01:30 set $devlicht off 8000");
}
}
}
Display More
Unterstützend nutze ich eine Skriptsammlung von https://blog.krannich.de/meine…n-dkutils-das-kernstueck/
Was passiert also im Groben bei einer Bewegungserkennung:
Prüfung ob ich zu Hause bin, wenn nicht bekomme ich eine Whatsapp mit dem Text "ALARM Bewegung in #Raum" und kein Licht wird geschaltet.
Ansonsten wird bei Licht unter 150 Lux das Licht eingeschaltet, abhängig von der Tageszeit in verschiedenen Farben/Helligkeiten. Zusätzlich wird eine Zeitaktion gesetzt, die nach 90 Sekunden das Licht abdimmend abschaltet. Wenn eine neue Bewegung erkannt wird, wird die Zeitaktion 90 Sekunden weiter gesetzt.
Dieses Skript ist universal gehalten, die Bewegungsmelder heißen alle "Beweg_RAUM" und die passenden Lampen "Licht_RAUM".
Ganz klar muss man aber sagen, dass in FHEM sicher mehr händische Programmierarbeit steckt als in anderen Lösungen wie openHAB oder ioBroker (da kann man das Gateway auch einbinden). Ich hab mich aber dran gewöhnt und entprechend eingeabeitet. Auf jeden Fall ist viel mehr möglich als nur in der MiHome-App und man kann verschiedene Geräte auch anderer Anbieter zusammen nutzen. Ich habe mittels extra Funkmodul am PI auch billige Funkthemometer und Funksteckdosen im FHEM, bin also nicht nur auf Mi-Geräte angewiesen, auch wenn das der Großteil bei mir ist.
Ich hoffe, ich habe mit diesem Beitrag nicht allzu sehr gelangweilt und von Mi zu FHEM abgelenkt.