Audipower MIUI Legende
  • Männlich
  • 44
  • aus Köln
  • Mitglied seit 13. September 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Audipower

    Gebau wissen nicht korrekt ich habe nur vermutet eine Imag datei enthält auch die Informationen wohin sie geschrieben wird. Insofern währe es Möglisch das um den Bootloader zu umgehen Teile des recoverys an eine nicht Normale Stelle geschriben werden und dadurch einen Flash Vorgang Überstehen

    Tja wen es gebrickt ist fehlen Daten wir reden aber hier von Manipulierten daten die eventuell auch noch ausserhalb des Normalen daten bereichs liegen. ich kann hier auch nur Aufgrund von Erfahrung eine Einschätzung geben für genaueres müste man nen Xiaomi Entwickler befragen

    Ja enthalten aber ob das z.b Recovery auch im Normalen Segment geschrieben worden ist weiss ich nicht. Deswegen kann zb TWRP auch das Normale Flashen einer ROM Überstehen der bereich in dem TWRP liegt ist Normalerweise Leer. Dort liegen keine Normalen ROM daten und deswegen wird TWRP weder Gelöscht noch Überschrieben beim Normalen Flashen einer ROM wird nur der User Data Bereisch gelöcht und der ROM data Bereisch Gelöscht und dann neu Beschrieben Teilweise auch nur Überschrieben. Das Eigentische Recovery bleib meist erhalten also der Bereisch in dem das Normale Recovery und TWRP liegen außer das ist von der ROM die man Flasht so Vorgesehen. Aber im Normalfall warum sollte man das recovery Ersetzen und was jetzt Passiert wen man am Bootloader Manipuliert und dann versucht das Rückgänig zu machen weiss ich nicht. Mit zb SPFlash Tool wahr es Möglisch auch eigentlisch leere bzw Reservierte Bereische zu Überschreiben das ist bei MI Flash aber wohl nicht Vorgesehen. Dort gibt es nur "Flash All" nicht Lösche bereisch x und Spiele alle daten neu auf

    Das ist eben die Frage weiss nicht wie sich das mit dem Bootloader verträgt wen man dem schon ein anderes Recovery Untergejubelt hat. Oder ob das Orginal Recovery im fastboot Imag enthalten ist. Im Normalfall verändert sich ein Recovery ja nicht zumindest nicht wen der Bootloader geschlossen ist. Eventtuell ist das recovery nur in der China Stabel enthalten oder oder. Das sind fragen das muss sich alles noch zeigen.

    Dann hör das lesen bei dennen auf


    OTA ist immer dann möglisch wen die ROM Orginal von Xiaomi Stammt dabei ist es egal ob China / Global oder Stabel / Developer solange es Orginal ist klappen OTAs


    Aber ob du von Gearbest , Honorbuy und so weiter kaufst von dennen wird dir keiner Verbindliche aussagen machen oder machen wollen


    Es besteht immer ein rest Risiko das man ein gerät mit Shoprom Erwicht also keine orginal Rom somit kein OTA und teilweise Funktioniert nicht alles. Dann mus man selbst nochmal ran und eine Orginal ROM Flashen

    Ja solange noch TWRP drauf ist klappt der Unlock wahrscheinlich eh nicht und deswegen auch die Fehler wie man aber jetzt von deinen system wieder zurück auf Normal kommt kann ich dir auch nicht sagen

    Was sagt ihr dazu? Ist das solch ein großes Problem?
    1. Muss ich tatsächlich den Bootloader entsperren lassen? Das würde mich wohl vom Kauf abhalten.
    2. Ist es dafür relevant welche ROM vom Händler vorinstalliert ist ?
    3. Welche Android und welche MIUI Versionen sind denn nun "offiziell" die aktuellsten für das Redmi Note3? Die einzelnen Händler bieten meist Android 5 und MIUI 7 an. Dieser Händler https://www.aliexpress.com/item/Original-Xiaomi-Redmi-Note-3-Pro-Prime-Snapdragon-650-Hexa-Core-5-5-3GB-RAM-32GB/32609675920.html?spm=2114.30010308.3.41.IXW4B3&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_4_10065_10056_10068_10055_10054_10069_10059_10078_10079_10073_10017_10080_10070_10082_10081_421_420_10060_10061_10052_10062_10053_10050_10051,searchweb201603_7&btsid=fcf5d38c-b4a4-4528-92d3-f75a3f62f610 bietet die Global ROM mit OTA an. Macht das Sinn oder kann ich das selbst alles einrichten.


    1:Also man muss den Bootloader nicht entsperren lassen keiner zwingt einen dazu wen man mit MIUI zufrieden ist kann der geschlossen bleiben.
    Doe Global ROM mit miui 8 ist gut Übersetzt da fehlt so gut wie nichts playstore und alles andere ist auch da kann also so bleiben. Ausserdem arbeitet Xiaomi an dem Entsperr prozess das wird einfacher und Simpler


    2: Am besten direkt die Orginale Global Stabel oder Global Developer zwichen diesen versionen kann man auch per Update Tool wechseln wen man will


    3: das kommt drauf an welche Redmi Note 3 Pro version man hat findet man aber alles hier Anleitung Kate / Kenzo Redmi Note 3 pro "Internationale Version" was ist was ansonsten da du ja das Flashen vom MI4 kennst bekommst du das auch beim Note 3 hin ( Deep Flash Kabel wird nicht Benötigt )


    Also Alternativen in dem Preisbereich sind alle mit MTK chipsatz Redmi Pro und Note 4
    Und ja 3 GB lohnen sich alleine schon weil dann der Interne Speicher auch Größer ist 2GB Ram und 16 GB internen Speicher ist mager gibt ja Apps die unbedingt auf den Internen Speicher wollen dann ist man mit 3 GB Ram Und 32 GB internen Speicher schon besser dran der preis Unterschied ist eh minimal.



    Ausserdem ist der Artikel von chinamobilemag.de auch schon Alt und manches stimmt so garnicht mehr


    Also der Entsperr Antrag dauert nicht mehr wochen , Orginal Rom mit Deutscher Sprache gibt es Mittlerweile , Und nach meiner Beobachtung kam bisher jeder von der Shoprom weg wen er Wollte

    Du musst Apps wie Whatsapp, Messanger und eben alles was von alleine laufen soll Expleziet vom Energie Management Ausschließen und Autostart rechte geben.Allen Apps Autostart zu geben kann man machen ist bei den meisten Handys Normal oder man geht da mit Verstand ran und nach und nach testet man welche Apps Autostart brauchen und welche nicht.


    Browser , Galarie , Leseapps und so weiter kann man ohne Auttostart betreiben


    Da einfach mit ruhe rangehen und sich bei jeder App die Frage stellen welche Einstellungen machen Sinn und diese dann testen man will ja einen Kompromiss aus Alles Funktioniert und Guter Akku Laufzeit bei mir sind 17 Apps im Autostart und vom Energie managmet Ausgeschlossen und alles Läuft

    Tja also Xiaomi sagt Zurück setzen auf Werkseinstellungen ist kein Problem da Sperrt gar nichts. Allerdings geht es auch gar nicht den Factory reset muss man auch mit dem Passwort Bestätigen und das ist Natürlich wieder Falsch weil das Handy sich nicht Einloggen kann bei Xiaomi. Bin also so weit wie am Anfang und werde den weg über EDL gehen müssen und das ding Komplett Flashen dann sollte alles weg sein. Ich bin garnicht Glücklich

    Billiger ja also ich habe an der falsch gelieferten Silikon Hülle mich schon versucht das mit dem Finger Scanner ist so na ja zu machen sieht nur Blöde aus. Der Untere USB Anschluss ist echt ein Problem den Stecker da rein zu bekommen da muss die Hülle ab zum Laden. Der Infrarot Sender wurde so Verdeckt der klappte garnet mit Hülle. Das Loch für das Mikrofon um Umgebungs Geräusche zu Filtern wahr komplett zu da konnte ich mit einem Heißen Nagel nachhelfen nicht schön aber Selten. Kopfhörer ging bei mir kommt wohl auf den Stecker an


    aber im ende nach 2 tagen flog das ding in den Müll so echt Passte nix sieht kacke aus und die kanten die man mit Werkzeug ins Silikon macht sind recht scharf. Nicht zum scheiden aber unangenehm. da steck ich halt 30 Euro in ein Flip Cover der A passt B gut Aussieht und C das Handy Komplett schützt aber dasmus ja jeder selbst wissen

    Du hast den Bootloader Ausgetrickst ( durch den EDL Umgangen ) Bei der Ofizellen Methode wird der Bootloader Ausgeschaltet / Freigeschaltet so das andere Daten Akzeptiert werden. Wie das Genau Funktioniert da Hüllt sich Xiaomi in Schweigen.


    ich denke aber das System baut im Grundsatz auf Digitale Signierung. Bei deiner Methode schleust man nicht Signierte daten zusammen mit einer Signirten aller Trojanisches Pferd am Boottloader Vorbei. ist der Bootloader Offen ist ihm die Signierung Egal und er lässt alles durch. Der Bootloader bleib also der selbe man ändert nur seine Einstellung



    Garantie und Software ist Fraglich. da musst du deinen Zuständigen Anwalt Kontaktiren das ist Kompliziert.



    Ja wir reden hier vom Hängen im EDL nicht ich geh in den EDL schiebe daten aufs gerät und mache weiter sondern von einem Festhängen. Zu dem Thema kannst du dich im en.xiaomi Forum oder Google Infoarmiren Thema Softbrick / Hardbrick / Testpoint Methode.