MathiasJ
P2P Cameras sind eben P2P Cameras mit allen vor und Nachteilen. Und die anderen Cameras sind dann sicherer ? hmm.
und über Sicherheit hatten wir ja schon mal diskutiert (IOBroker vs Xiaomi Gateway).
-----------------
Habe zum ersten mal IOBroker als Xiaomi Gateway Ersatz am laufen.
Im großen und ganzen läuft der Raspberry Pi , der Zigbee Coordinator und der Router.
Auch die Scripte laufen ganz ordentlich für Bewegungsmelder und Lampen.
Allerdings wird das Gateway weiterhin gebraucht um überhaupt die Xiaomi Yeelight WLAN Geräte anmelden zu können.
z.B. Wifi Lampen, BLE Verstärker, Wifi Steckdosen, Luftbefeuchter usw.
sind diese im lokalen Wlan erstmal angemeldet können sie über ggf. über IOBroker Adapter gesteuert werden.
viele Geräte aber eben immer noch nicht bzw nie.
was mir ebenfalls aufgefallen ist, wenn man die gleiche Funktionalität wie am Gateway haben möchte muss man einige Adapter installieren.
Bei mir z.B. Telegram , Alexa , IOBroker IOT.
- Telegram hat erst funktionert und bringt nun einen Fehler.
- für Alexa wird IO Broker IOT, Pro oder Net benötigt ! warum eigentlich ? IO Broker möchte nun Geld haben für seine Cloud Pro bzw Net Version.
- Die IOT Version bringt bei mir nun einen Fehler. Alexa läuft trotzdem.
also nochmal, Es läuft mit IOBroker. Aber ist es jetzt sicherer ? oder komfortabler ? Ich denke nein, aber es ist von den Regeln und Funktionen her fast alles möglich.
da scheint mir das China Gateway mit seinem China Server und seiner Verbindung zu Amazon Alexa und seinem nicht öffentlichen Betriebssystem doch wesentlich sicherer.
Oder ist es schon gelungen am aktuellen Xiaomi Gateway mit BLE den Network Key auszulesen ?
--------------------------------------------------------------
den bräuchte ich nämlich für IObroker um die Yeelight BLE Mesh Lampen nutzen zu können.
Ich befürchte den rücken die Chinesen nicht raus. Der Token reicht nicht aus.