Semmel das ist richtig, aber dann startet die App gar nicht mehr. Daher schlecht programmiert...

Fireball
Mi-Newbie

- Member since Aug 2nd 2018
- Last Activity:
Posts by Fireball
-
-
Flüssiges Displayschutz, auch wenn ich davon nicht viel halte. Aber für ein MiBand2 das weniger als 20€ kostet, ich denke das lohnt sich nicht...
-
Also an sich hast du schon recht, wieso braucht App xyz Berechtigungen für xyz. Ich würde mir wünschen das die Apps selber erklären, wieso sie die Berechtigungen brauchen und vor allem dem User die Möglichkeit auch geben, nein zu sagen ohne das die App dann ihren Dienst verweigert. Aber letztendlich können solche Berechtigungswünsche harmlos sein und es stellt sich eigentlich eher die Frage, ob du dem Unternehmen oder App Entwickler vertraust. Tust du das nicht dann braucht es auch keine Erklärungen, wozu diese Berechtigung gebraucht wird.
Ich bin mal deiner speziellen Frage nachgegangen und leider erst hier eine befriedigende Antwort bekommen:
http://camaya.co/posts/2018/08…ersing-miuis-weather-app/Es ist traurig das man schon bei solch einer Frage "reverse engineering" betreiben muss, um eine Antwort zu bekommen. Viel besser wäre wenn sich der Hersteller dazu äußert bzw. die App dies selber erklärt, denn die Frage gibt es häufiger. Somit kann ich dem Fazit und somit dem Author der Seite nur zustimmen...
Kurz gesagt harmlos, aber Xiaomi täte gut dran das transparenter zu kommunizieren und oder die Berechtigung erst einholen, wenn sie wirklich erst benötig wird.
-
Bin auch etwas verwirrt... Ist das Telefon nun mit deinem Mi-Konto schon mal verbunden gewesen oder nicht? Wenn ja dann müsstest du das Geräte auch unlocken können. Und wieso lädst du nicht die englische Version des Unlocktools herunter? Hast du es sowohl mit der 3.3 Version als auch mit der 2.3 Version versucht?
Habe leider keine offizielle Seite für die ältere Versionen, aber hier kannst du auch ältere Versionen herunterladen.
-
Schau dir mal folgende Anleitung an: https://www.panbachi.de/smarte…hanlage-smart-machen-204/
Im Grunde kannst du das so auch bei dir machen, denn du kannst die Klingel ja auch, in deiner Wohnung abklemmen, wenn du willst. Entscheiden ist herauszufinden auf welche Spannung die Anlage läuft, meistens auf AC, daher brauchst du ein Gleichrichter. Willst du der Anlage lieber nicht zu Last, im wahrsten Sinne, fallen, dann nutze ein Netzteil etc. Der Optokoppler PC814 greift eigentlich gar nicht in die Funktionen der Anlage ein. Das ganze ist aber eine WLAN Lösung...
Willst du so gar nicht an die Schaltung der Anlage, nutzt du den "Aqara Smart Motion Sensor" (Zigbee) oder den Türsensor.
Mit dem Türsensor wie z.B. hier erklärt, geht das nur wenn du ein echten Gong mit Magneten hast. Bei Lautsprecher wird das ganz aber mit den Türsensor nicht gehen und ob die Lautstärke den "Aqara Smart Motion Sensor" auslöst wäre ich mir auch unsicher. Man könnte dann aber einfach ein Mikrofon nutzen. Das Problem bei all diesen Lösungen ist die Fehlerrate...
-
-
Also du hast: "Laut App Anleitung zum Reset der Lampe soll man (5x ein-/ausschalten, mit 2 sek. Pause dazwischen)" den Schalter betätigt und es ist nix passiert. Dann versuch noch folgendes:
https://forum.yeelight.com/t/topic/10798Hoffe du kannst soviel Englisch? Dennoch sollte die Lampe irgendwie mit Licht reagieren, wenn nicht sieht es schlecht aus.
-
Wie SayuriTachibana schreibt ist dein Problem ungewöhnlich und man bräuchte mehr Infos. Kannst du denn Telefonieren und funktioniert es mit SMS mit dieser SIM Karte auf deinem alten Handy problemlos?
Und reicht es nicht nur unter: SMS Versand / Empfang nicht möglich zu fragen?
-
Nun wir frankco1 schon sagt, was spricht gegen ein zweiten "factory reset"? Desweiteren bist du dir sicher, dass du ein Global Rom hast? Denn nur in dem ist Google Playstore in der Regel integriert. Das was du beschreibst hört sich nach ein "China Stable ROM ohne Playstore und ohne Google Services" an. Wenn dem so ist einfach diese Anleitung befolgen.
-
Ja Second Space nutze ich auch, ist aber nix anderes als ein aufgebohrter Workspace bzw. Arbeitsprofil von Android 5.0 Lollipop oder höher was z.B. mit Island auch schon nutzbar war. Habe sogar Island auf MIUI Versionen mit Second Space zum laufen bekommen (ist aber keine gute Idee!).
Viel interessanter war für mich aber die Frage wie mache ich ein Backup vom Second Space? Mit ADB lief das ganz nicht, da man im Second Space das "USB-Debugging" nicht aktivieren kann und Xiaomi auch keine Sichern und Wiederherstellen in den Einstellung im Second Space spendiert hat. Auch sind mir einige Fehler aufgefallen, z.B. das "verschlucken" von Apps die aus dem Playstore im Second Space installiert wurden. Also noch ist der Second Space leider nicht ganz fehlerfrei und oder komplett durchdacht.
-
Wie der Titel schon sagt:
Hat jemand herausgefunden wie man auf einfachen weg Kalender- Erinnerungen auf das Mi Band angezeigt bekommt bzw. zum Vibrieren bekommt?
Ich nutze z.B. "Notify & Fitness for Mi Band" App (Vollversion), aber wähle ich die Kalender App aus für Benachrichtigung passiert leider nix. Wer hat das hinbekommen evtl. mit einer anderen App oder Kalender- App?
-
Hi nochmal,
für alle die das gleich Problem haben. Die z.Z. praktikabel Lösung war die Nutzung der "App Translator" App, leider übersetzt die App nicht immer die Xiaomi App und man muss mehrmals zur App switchen, bis man die Übersetzung für kurze Zeit als Overlay angezeigt bekommt. Vielleicht kennt jemand eine bessere Lösung?
MfG
Fireball
-
Hi,
ich gehe mal davon aus das die Kamera nur mit dem MI Konto zu verwenden ist?! Gibt es ein Möglichkeit ohne Mi Konto?
MfG
Fireball
-
Hi,
danke für die Antwort. Was mich etwas stört ist das man die App nicht mal selber übersetzen kann. Ich habe jetzt z.B. eine String.xml die nicht hinzugefügt werden kann, weil wohl extra Maßnahmen gegen Veränderung am Sourcecode getroffen wurden.
MfG
Fireball
-
Hi,
ich hoffe ich stelle diese Frage im richtige Unterforum. Und zwar geht es um die APP des
Xiaomi Smart Female ThermometerDie ist leider nur in Chinesisch, weis jemand wie man eine Englische oder sogar Deutsch Version bekommt. Oder ob Xiaomi selber eine Englisch APP evtl. nachlegt?
MfG
Fireball