Wende dich doch mal per E-Mail an den Support. Vielleicht können die dir weiter helfen.
support@yeelight.com
SoLeo
Mi-Padawan
- Member since Dec 9th 2018
- Last Activity:
Posts by SoLeo
-
-
生日快樂,還有很多年
-
Der Hinweis auf die Android-Version versteckt sich in der Buchstabenkombination. Beginnt diese Kombination mit Q handelt es sich um Android 10.
-
Im Baumarktregal wird sich da so leicht nichts passendes finden lassen.
Aber irgendwie sind die Dinger ja auch in ihren Heimatländern montiert. Oder macht man das dort ohne UP-Dosen?
Die Angabe der Maße von den UP-Schaltern wär evtl. auch hilfreich um bei der Suche behilflich zu sein.
Vielleicht muss man sich auch mit Sonderanfertigungen aus dem 3D-Drucker zufrieden geben?
-
-
Was soll das sein?
Ein ursprünglich von Nokia-Mitarbeitern entwickeltes independent Mobil OS, das ein Gegengewicht zur Übermacht von Google darstellen sollte.
-
Geh bei der Android Auto App in die Entwickleroptionen (oben links auf die drei Striche/ Info/ auf die Schrift "Über Android Auto" mehrmals drücken und die Entwickleroptionen aktivieren). Dann rechts auf die drei Punkte / Entwicklereinstellungen / Videoauflösung auf 420p einstellen. Laut dem spanischen Mi Forum sollte das helfen. Das Redmi 6 geht angeblich von Haus aus in keinem Auto und startet immer neu. Diese Einstellung soll helfen. Am Telefon würde dann aber ein "kleines Fenster" erscheinen, was auch immer das sein soll. Hier die Quelle: https://c.mi.com/thread-1657929-1-0.html
Auf welcher Rom bist du eigentlich? Stable, oder? Weil in der Developer sollte der Fehler eigentlich schon seit April behoben sein.
Danke für den Tip. Habe jetzt mal die Entwickleroptionen aktiviert. Videuaflösung kann ich aber nicht auf 420p sondern auf 480p einstellen. Werde nachher mal testen.
Ich habe die Stable (MIUI Global 10.3 | Stable 10.3.2.0 OCGMIXM) am laufen.
Erfolgsmeldung
Mit dem Tip von thunder43 konnte ich meinem Redmi 6 endlich die Neustarts in Verbindung mit Android Auto abgewöhnen.
Mit "kleines Fenster" ist wohl die Displayauflösung am Handy gemeint. Sobald es auf 480p umschaltet wird alles etwas kleiner dargestellt und das Display nicht mehr komplett ausgefüllt. Kein Nachteil, wenn man mit Android Auto unterwegs ist. Sobald man die Verbindung zu Android Auto trennt ist alles wieder "normal".
-
SoLeo Habe solche Meldungen vom Redmi 6 auch im Bezug auf andere Autos schon gelesen. Hast du mal das originale Kabel probiert und im Redmi den USB Debug Modus aktiviert?
Hab ich schon alles versucht. Leider erfolglos.
Sobald ich Android Auto starte macht das Redmi 6 einen Neustart und der wiederholt sich.
-
Man muss nur vorher genau nachlesen, wie welches Auto koppelt. Einige koppeln nur wenn die Handbremse angezogen ist (Mazda), manche nur, wenn man vorher das Telefon schon per Bluetooth gekoppelt hat (Mercedes, Honda) oder andere nur, wenn man eine ganz bestimmte Reihenfolge einhält (Opel, VW). Die Mi Handys machen da jedenfalls keine Probleme. Zu 99% liegt es nur an der falschen Kopplung mit dem Auto. Bei Youtube findet man für jeden Fahrzeughersteller passende Videos.
Ich hab bisher nahezu alles versucht um Android-Auto zusammen mit meinem Redmi 6 in meinem Opel zu verwenden. Leider geht das Redmi direkt nach dem einstecken des USB in einen Bootloop. Hab den Fehler auch an Xiaomi gemeldet und keine Reaktion auf die Meldung bekommen.
-
Es wird wohl sehr schwierig oder geradezu unmöglich werden die bisher im Umlauf befindlichen e-Scooter verordnungskonform herzurichten. Ich kann mir nicht vorstellen das Hersteller wie Xiaomi, Segway, Ninebot usw. ein großes Engagement an den Tag legen. Eher werden neue Angebote kommen und dafür sorgen, dass die "Altgeräte" entsorgt werden oder wie bisher illegal weiter betrieben werden.
-
Auf der Übersichtsseite den entsprechenden Eintrag zur Seite nach Links wischen. Dann erscheint neben dem Link-Symbol auch ein Papierkorb.
-
MIUI hat keinen eigenen App-Drawer, wie man es von anderen Systemen gewöhnt ist. Aus diesem Grund nutze ich den POCO-Launcher. Alle anderen Lösungen waren für mich inakzeptabel.
-
Hi DennisG,
ich hab mal ein wenig für dich recherchiert. Anscheinend kann man das DT2W-Feature nicht über die Einstellungen abschalten.
Bei xdaDevelopers hab ich einen Thread gefunden wie man es abschalten kann, wenn das Gerät gerootet ist.
Hier mal der Link dazu.
-
Bist du sicher das es an der Doubletap-Funktion liegt? Eventuell ist ja auch das "Gerät durch anheben aufwecken" aktiviert.
Falls vorhanden könntest du auch den Taschenmodus aktivieren. Dann sollte das Gerät nicht auf Gesten reagieren, wenn du es in der Hosentasche hast.
-
Üblicherweise kommen die Sicherheitspatches bei Xiaomi immer mit den Systemupdates.
-
Hier mal ein Video des Launch Event auf dem MWC 2019 in Barcelona
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Neben dem Mi9 in der Global Version hat Xiaomi auch das Mi MIX3 in einer 5G Version auf dem MWC in Barcelona gelauncht.
Das Mi9 wird in Westeuropa in den Farben Ocean Blue, Lavender Violet und Piano Black erhältlich sein. In Frankreich, Spanien und Italien steht das Smartphone für Vorbestellungen zur Verfügung und kann über Mi.com, Mi Home-Stores und Partner-Retail-Stores erworben werden.
Der Preis bewegt sich von 449€ für die 6GB+64GB-Variante bis 499€ für die 6GB+128GB-Variante.
-
An welchem Standort betreibst du denn die Sensoren und das Handy? Windhoek GMT+1 würde ja bei dem 6h Unterschied zu Deutschland passen.
-
Gibt es die Sauger von Xiaomi auch mit CE Zeichen?
Saugen Staubsauger aus China besser wenn sie ein CE Zeichen haben?
Ich werde es nie verstehen warum man in Deutschland so sehr auf dieses unnötige CE-Zeichen versessen ist.
CE ist kein Qualitätssiegel und wird vom jeweiligen Hersteller selbst vergeben, wenn er die Konformität mit den in der EU gültigen technischen Regeln erklärt.
Mehr Infos dazu auf ce-zeichen.de
Chinesische Rasenmähroboter von Xiaomi oder einer anderen Marke habe ich noch nie gesichtet.
-
Die Ländereinstellung für das Gateway beträgt Festland-China.
Da kommt wohl der Zeitunterschied in der Push-Nachricht her. Mit +7h passt das nämlich.
Für die Zeit im Protokoll wird die Uhr im Handy genutzt.