a miui user Mi-Padawan
  • Mitglied seit 28. Juli 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von a miui user

    auch mit dem lordmod kernel? interessant.


    nach demf lashen der neuen version hatte ic nen drain von ca 50+mA mit jedem kernel asser stock und mit stock ca 34mA. der drain mit stock ist nach etwa 1-4h von alleine verschwunden. taucht aber nach einem reboot immer wieder auf.


    mit den anderen kerneln hab ihc noch nicht so lange gewartet (also mit der neuen miui version z.m. nicht).

    SCI MIUI 1.10.14v1.0 ist grad am hochladen. Thread ist aber schon aktualisiert. 4way-reboot mod fehlt aber diesmal, da es noch nicht verfügbar ist. werd ne neue rom backen, wenn der da ist.
    entweder bis dahin warten oder aber mit der 4ext control app ins recovery booten oder z.b. quick boot (frei) vom market.

    weder der drain is gefixt noch basiert es auf cm7 7.1.


    systune 1.2.7 ist fast fertig. nur der save/load dialog für die misc settings tab fehlt. aber den bekomm ich vermutlich heute nicht fertig, da ich da diesmal bissle mehr zu tun habe als bei den anderen tabs.


    ich denke aber morgen im verlauf des tages kann ich es freigeben und auch in der neue SCI MIUI mit reinnehmen.

    gut zu hören. kenne dekky. der hat angefragt ob er paar tweaks von meinem rom haben darf :)


    bleibt noch zu hoffen das mit dem cm 7.1 noch ein anderer bug behoben wird, der mich nervt, seit dem ich miui nutze: wenn ich mit wlan verbunden bin und dann ausserreichweite komme mit screen off, dann stelle ich oft fest (>70% der fälle), dass er keine verbindung zum mobilen inet aufgebaut hat.
    und noch schlimmer, auch im screen on, durch aktivieren/deaktivieren von mobile data verbindet er sich nicht. ich kann eine verbinung nur wiederherstellen, wenn ich den netzwerktyp wechsle (3g bevorzugt -> 2g oder 3gonly). denn dann wird die komplette mobile-verbindung, daten und netz neu initialisiert.


    das nerft unglaublich und tritt auf jedem miui rom, das ich getestet habe auf und ausschließlich auf miui, unabhänging von radio version, kernel oder sonst was. (bin aber nicht sciher, ob es nciht auch auf cm7 passiert. weiß nur vor paar monaten passierte es nicht auf cm7).


    ... hmm sollte ggf. nen bug report aufmachen. bin im übrigen nicht der einzige. nur fält das wenigen auf, da die meisten wlan manuel ab/anschalten. ich hab ne app, die das für mich ortsbezogen macht. (und nein, die app ist nicht drann schuld).

    die neue version von systune wird noch bissle brauchen. die funktionen sind wzar schon fertig, aber will am layout noch einiges ändern und das laden bzw. sichern dieser neuen features fehlt noch.


    aber um mal die katze aus dem sack zu lassen:
    in der misc-tab kann man jetzt diverse VM und Kernel parameter tweaken. z.b. die paramter die das v6supercharge script ändert (z.m. gibt es damit ne große überschenidung, mehr kommen später).

    ne, der gehört dazu. nach jedem reboot scannt er im hintergrund nach neuen mediendateien, musik, filme etc.
    mit der zeit braucht er aber nicht mehr so lange.


    du kannst ihm helfen, dasss er nicht verzeichnisse unnötig durchsucht, die nichts für die mediathek enthalten, indem du in ein solches verzeichnis auf der sdcard einfach eine leere datei erstellst mit namen:
    .nomedia


    dann läßt er das verzeichnis aus.

    ich hab beim talon als min freq diese 198MHz. aber macht net viel aus.


    der niedriger stromverbrauch beim talon kommt von dem powersave_bias = 150. damit springt er nicht gleich unnötig auf max freq.
    allerdings kommt der talon von haus aus nicht so sehr undervolted wie der lordmod. falls du undervolt settings für lordmod gespeichert hast, dann schau in datei rein um dich daran zu orientieren, falls du den talon undervolten willst. das macht gerade unter last noch mal was aus.

    nein, der lordmod kernel ist nicht an diesem drain schuld. daran ist einzig und allein miui schuld. ich habe genügend bestätige meldungen mittlerweile, dass er auch mit talon auftaucht, als auch mit dem stock kernel.


    MarcoG: für den talon nehm ihc ondemand als governor, und ausser powersave_bias alles gleich wie bei lordmod. powersave_bias hab ich dezeit auf 150 beim talon kernel. der powersave_bias paramater ist beim ondemand (nicht ondemandx !!!) nicht buggy und funzt wie er soll.

    SpezialM:
    wegen systune.... entweder settings von anderen nehmen oder aber über die settings mit hilfe von google informieren. systune bietet lediglich einen komfortablen zugriff auf system einstellungen. was sie machen musst du schon selber wissen ;)


    also lieber mal googlen und nachfragen bevor man da rumprobiert. und wenn man rumprobiert dann erst mal die häkchen deaktiviert lassen by "apply on boot".


    EDIT: wegen deiner letzten frage... die macht net viel sinn :D oder meinst du welcher kernel mit SCI MIUI besser zusammenspielt? in dem fall beide :P probier es aus. systune ist unabhängig von rom und kernel und handy. es ist ein tuning tool.

    MarcoG: naja leider gar nicht ausser du aktivierst es selbst und stellst nen unterschied akustisch fest oder nicht. wenn nicht, dann war es schon, wenn doch dann halt nicht ;)
    wohlgemerkt ich habe 07 und 11 beim booten aktiviert. wenn du was anderes wählst, dann wird es scih natürlich anders anhören.


    SpezialM: mal zurückblättern? ;)

    ihr macht mir grad sorgen... dolby sollte für die speaker schon an sein und srs für headphones. ist das nicht er fall?
    wenn nicht muss cih das checken.


    p.s. srs macht bei headphones eigentlich den besseren ton als dolby.


    edit: ach noch was für die tuner unter euch: systune bekommt (hoffentlich) heute paar nette extra verpasst ;) wer's nicht gekauft hat bekommt es mit dem nächsten rom update.

    1. miui hat nen enorm geringen stromverbracuh. mit cm7 den geringsten überhaupt (abgesehen vom aktuellen bug, den man aber fixen kann). so niedrig ist er bei keinem sense rom (das war früher aber mal anders).


    2. DOLBY V ist in meiner rom schon beim start für die lautsprecher aktiviert und SRS V für headphones.
    wer da andere eisntellungen will muss im terminal mit snd3254 rumspielen. hoffe irgendwann komme ich dazu ein frontend dafür in systune zu integrieren.

    na dann ist ja alles gut. aber wie man gesehen hat, kann der bug auch wieder auftauchen. deswegen rate ich, wenn du mal das handy neu bootest (reboot oder nach dem ausschalten) es kurz aufzuladen (20sec reichen).

    moment. im grunde schon richtig, was marco geschrieben hat aber du musst log to file unbedingt aktivieren und dann in dem log file nachschauen (in den optionen kannst du "view log" klicken).


    denn wenn du den bildschirm anschaltest und auf das widget schaust, dann kann der wert auch so höher sein, da in dem moment gemessen wurde. im log file siehst du aber was die messung jede (oder alle paar) minute(n) war. wenn es meistens <10mA ist, dann ist es ok. sind die kleinsten werte so um die 50mA (oder halt größer als 10mA) dann haste den bug.


    edit: im zweifel das logfile hier mal an einen post drannhöngen ;)


    edit2: wenn es nur darum geht diesen bug festzustellen, dann reichen 5 minuten locker aus. aber nicht frisch nach dem booten, da das system da noch am arbeiten seien kann (medien scanner).

    oh.. ja :D
    hmm, was ist denn die passenste übersetzung? Oo
    naja, es geht um einen konstanten erhöhten betterieleistungsverlust. oder mal genauer, man kann ja messen/sehen, welche stromstärke von der batterie gerade gezogen wird. jeh höher, desto mehr stromverbrauch.


    und der bug ist halt ein erhöhter stromverbracuh während der bildschirm aus ist und sonst auch nicht viel passiert. statt so übliche <10mA hat man mit dem bug halt so 50mA stromstärke, also mehr als das 5-fache an verbrauch.