Diese meldung habe ich grade entdeckt https://www.googlewatchblog.de…er-schlag-android-custom/ wird das zum problem?
Google sperrt nicht zertifizierte Geräte aus.
-
-
-
Ui, interessantes Thema.
Wie schauts da bei Xiaomi aus? Sind die Geräte zertifiziert?
Allein schon Root reicht aus, um die Zertifizierung zu verlieren.. Ganz zu schweigen von Custom-Rom..
-
Ui, interessantes Thema.
Wie schauts da bei Xiaomi aus? Sind die Geräte zertifiziert?
Allein schon Root reicht aus, um die Zertifizierung zu verlieren.. Ganz zu schweigen von Custom-Rom..
Mein 4X ist zertifiziert, aber ich hab noch einen anderen kKndidat hier, da fehlt die zertifizierung.
-
-
Mein altes Redmi Pro ist nicht zertifiziert. Ich nutze allerdings auch die Xiaomi.eu rom und habe das Telefon gerootet. Mein Mi A1 ist trotz Root und LineageOS zertifiziert.
-
Demnach wäre mein Redmi Note 4 in der globalen Version (SD625) mit aktuellen MIUI auch nicht zertifiziert.
Die Google Apps sind ja von Werk aus installiert und laufen (noch?).
-
xiaomi gehört aber laut liste zu den zertifizierten herstellern.
-
-
Anfang der Woche, wo die Nachricht zum ersten Mal veröffentlicht wurde habe ich mir eine Stock Android ROM installiert. Bei der dieser Custom ROM hatte ich einen Zertifizierten Play Store. Gestern habe ich mir wieder MIUI installiert, eine Zertifizierung ist nun nicht mehr vorhanden.
-
man kann sich lt. google mit der android id seines geräts zertifizieren, angeblich soll das 100 mal möglich sein.
-
Mit der Android ID funktioniert das nicht.
Es muß IMEI oder MEID des Gerätes sein.
-
-
Mix 2, immer aktuelle Global Dev Rom, kein Root = keine Zertifizierung
-
Mit der Android ID funktioniert das nicht.
Es muß IMEI oder MEID des Gerätes sein.
du hast recht ich hab es mit der android secure id versucht und mit der service frameworks, beides ist fehlgeschlagen, mit der imei geht es aber.
-
Dann muss ich das mit der IMEI wohl auch machen.....
Redmi 5 plus mit global rom.
Mal sehen, wann hier dann überhaupt was gesperrt wird
MfG alex
-
-
Wenn es dann die IMEI ist, um so besser, die ist ja konstant, und wird nicht bei jedem Software Wechsel erneuert.
Frage: bei einem Dual Sim habe ich ja 2 IMEI, welche nimmt man da ?
Die der Daten Sim macht wohl Sinn, aber wird die im W-Lan auch übertragen?
-
die frage hab ich mir auch gestellt, im zweifel eben beide.
"Dann muss ich das mit der IMEI wohl auch machen.....
Redmi 5 plus mit global rom."
das ist doch ziemlich neu, dass sollte doch von haus aus zertifiziert sein.
-
Wenn ihr den Playstore nutzen könnt, braucht ihr das mit der Registrierung nicht zu machen. Das ändert nichts, bei den Einstellungen im Playstore wird weiterhin "nicht zertifiziert" stehen.
Bei dem Redmi 5 plus meiner Tochter mit der global Rom steht auch nicht zertifiziert und trotzdem kann sie den Playstore nutzen.
-
-
Das man den Play Store nutzen kann ist klar, fragt sich nur wie lange das noch so ist.
-
die frage hab ich mir auch gestellt, im zweifel eben beide.
"Dann muss ich das mit der IMEI wohl auch machen.....
Redmi 5 plus mit global rom."
das ist doch ziemlich neu, dass sollte doch von haus aus zertifiziert sein.
Ist es aber aktuell nicht...Mal schauen.... Was passiert
MfG
-
heute hatte ich auf allen geräten ein playstore update, es funktioniert aber über all noch wie vorher auch die nicht zertifizierten.
-
-
Seit dem letzten Global Dev Update, von gestern, habe ich im PlayStore nicht mehr den Eintrag ob das Gerät verifiziert ist oder nicht.
-
es gibt neuigkeiten, die eingabe der IMEI führte zwar eine vermeintliche registrierung durch, es war aber keine, dass registrierungsformular funktioniert jetzt https://www.google.com/android/uncertified/?hl=de die angeforderte Google Services Framework Android ID
lässt sich mit der app Dvice ID auslesen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!